

In der Vorwoche legte der 
  Nikkei um 308 Punkte bzw. 1,9 Prozent zu und kitzelt nun an der recht massiven 
  Widerstandszone bei 16500/700 Zählern.
  
  Ein Kaufsignal entsteht erst mit einem Anstieg über 16700 Punkte. Einen 
  solchen Ausbruch halten wir allerdings derzeit für fraglich. Vielmehr rechnen 
  wir mit einem weiteren Verweilen in der Schiebezone zwischen 15100 und 16700 
  Zählern. Spekulativ orientierte Trader können daher auf fallende Kurse 
  setzen, wenn sich ein Abprallen im Bereich zwischen 16500 und 16700 Punkten 
  andeutet.
  
  

 :Autor: Oliver Schultze