Im unteren
Chart ist noch der Support bei 5600 Punkten zu erwähnen, der in den letzten
Wochen wieder an Bedeutung gewann. Interessant ist hier aber vor allem das
steigende Dreieck, das sich seit Mitte Juli gebildet hat. Ein Ausbruch aus
dieser Formation ist schon fast überfällig, damit der weitere Kursverlauf
nicht in eine Seitwärtsbewegung mündet. Letzteres ist bei Dreiecken
häufig zu beobachten, wenn die Kurse sehr weit in die Spitze gelaufen
sind. Die beiden dargestellten Indikatoren, sowohl der MACD als auch der Stochastik,
geben keinen Hinweis auf die Ausbruchrichtung.
Anlegern ist daher zu raten, einen Ausbruch aus dem Dreieck abzuwarten und
sich erst dann in Ausbruchrichtung zu positionieren. Die obere Begrenzung
verläuft bei 5730 Zählern, die untere aktuell bei gut 5500 Punkten.
Autor: Oliver Schultze