<A HREF="http://www.abnamrozertifikate.de/showpage.asp?locale=DEP&pageid=164&intLPTyp=2&strPartner=buero-dr-schulz" TARGET="_blank" onClick="document.counter.src='./edynamix/counter_abn_breitergoldbanner.gif'"><IMG SRC="./edynamix/728x90_gold_abn.gif" WIDTH="728" HEIGHT="90" ALT="Beachten Sie auch unseren Werbepartner" BORDER="0"></a>

 

13.08.2006: Kaum neue Impulse


langfristiger Chart

Der Ausbruch aus dem Keil erfolgte in der vergangenen Woche nach unten, anschließend fiel die Notierung bis zu der nächst tieferen Unterstützung bei rund 2050 Zählern. Im Wochenvergleich ein überschaubarer Rückgang um 27 Punkte bzw. 1,3 Prozent.

Das Schaubild auf Wochenbasis zeigt sich nach dieser eher geringen Kursbewegung kaum verändert. Der compx befindet sich noch immer an der oberen Begrenzungslinie eines steilen Abwärtstrendkanals, der seit April besteht. Dieser Trendkanal deutet jetzt eher auf weiter nachgebende Kurse bei den Technologiewerten hin. Ein Ausbruch nach oben würde dagegen Potenzial bis zu dem massiven Widerstand bei 2200 Zählern freisetzen.


mittelfristiger Chart

Im unteren Chart deuten dagegen die Indikatoren auf eine Aufwärtsbewegung hin. Der MACD behauptete sein Kaufsignal, der Stochastik ist nun im überverkauften Bereich angelangt. In diesem Zeitfenster liegt allerdings der nächst höhere Widerstand bereits bei 2100 Punkten. Diese Marke konnte der Index in den letzten Wochen nicht überwinden; erst darüber wäre der Weg bis auf 2200 frei.

Nach einer weiteren Woche bröckelnder Kurse bleibt der compx nach wie vor angeschlagen. Anleger sollten sich auch für die kommende Woche eher nach unten orientieren. Gelingt der Ausbruch aus dem Abwärtstrendkanal, können mutige Trader auf einen Anstieg bis 2200 setzen. Vorsichtige Anleger warten einen Anstieg über diesen massiven Widerstand ab.


kurzfristiger Chart

Autor: Oliver Schultze


ABN Amro Zertifikate auf die Nasdaq:
Nasdaq Open End Zertifikate
  Nasdaq Mini Long  Nasdaq Mini Short