25.07.2006: Silber vor längerfristiger Abwärtsbewegung?
(Hier erscheint immer Dienstag Morgen ein charttechnisch interessanter Wert)
Nachdem das Silber Anfang der Neunziger Jahre seinen Tiefpunkt markierte, kämpfte sich die Notierung in all den anschließenden Jahren nur sehr mühsam aufwärts. Im vergangenen Jahr startete Silber dann nach oben durch und knackte im Januar 2006 auch den Widerstand bei 7,80 Euro. Damit erreichte die Notierung den höchsten Stand seit 1985.
Der Kurs schnellte bis auf weit über 11 Euro empor, bevor dann ein ähnlich dynamischer Rückprall auf die nun als Unterstützung wirkende Marke von 7,80 Euro erfolgte. Die anschließende Aufwärtsbewegung endete aber schon bei gut 9 Euro und vor Erreichen des oberen Bollinger Bandes - ein Warnsignal.
Kurzfristig
ist jetzt mit weiter sinkenden Notierungen zu rechnen. Die nächsten Unterstützungen
liegen bei 8,27 (200-Tage-Linie); 8,13 (unteres Bollinger Band) und den altbewährten
7,80 Euro. Fangen sich die Kurse auf diesem Niveau und können einen Boden
bilden, stehen die Chancen auf eine Fortsetzung der längerfristigen Aufwärtsbewegung
gut. Sollte jedoch der Support bei 7,80 Euro signifikant nach unten durchbrochen
werden, wäre für die kommenden Monate und Jahre wieder ein Silberpreis
im Bereich von 5 Euro pro Unze realistisch.
Autor: Oliver Schultze