<A HREF="http://www.abnamrozertifikate.de/showpage.asp?locale=DEP&pageid=164&intLPTyp=16&strPartner=buero-dr-schulz" TARGET="_blank" onClick="document.counter.src='./edynamix/counter_abn_breiteroelbanner.gif'"><IMG SRC="./edynamix/728x90_oel_abn.jpg" WIDTH="728" HEIGHT="90" ALT="Beachten Sie auch unseren Werbepartner" BORDER="0"></a>

 

Rebound an der Unterstützung

(Das Brent Öl wird immer Dienstag Morgen aktualisiert)

langfristiger Chart

In der vergangenen Woche testete die Notierung des Nordseeöls die eingezeichnete Unterstützung bei 60 Dollar pro Barrel. Im oberen Schaubild hat sich der Abstand zur ehemaligen Aufwärtstrendlinie vergrößert. Dadurch ergibt sich mittelfristig erhebliches Abwärtspotenzial. Ob der Ölpreis aber tatsächlich auf 40 Dollar pro Barrel zurückfallen sollte, erscheint doch sehr fraglich.

Auf Basis des unteren Schaubildes hat sich eine technisch interessante Lage herauskristallisiert: Die klassische Charttheorie spricht am ehesten für einen weiteren Verfall der Notierung. Schließlich wurde der mittelfristige Aufwärtstrendkanal bei rund 65 Dollar nach unten durchbrochen, und der blau eingezeichnete kurzfristige Abwärtstrend drückt auf die Kurse. Gleichzeitig bieten sich bei 60 und bei 56 Dollar zwei mögliche Supports an.
Der MACD hingegen legt eine untere Trendwende nahe. Anleger sollten die kurzfristige Abwärtstrendlinie als Entscheidungsgrundlage nutzen: Prallt der Kurs bei ~63 Dollar wieder nach unten ab, können Mutige auf einen erneuten Abwärtsschub in Richtung 56 Euro setzen. Wird der Abwärtstrend gebrochen, sollten bestehende Put-Positionen sicherheitshalber veräußert werden.


kurzfristiger Chart

Ölpreis auf Euro-Basis

Autor: Lutz Mathes


ABN Amro Rohöl-Zertifikate:
Öl Open End Zertifikate
  Öl Mini Long  Öl Mini Short