Nach zunächst noch einmal bröckelnden Kursen zu Wochenbeginn (und
einem erneuten Rückfall auf den Support bei 4.200 Punkten) setzten
sich die Bullen im Verlauf durch. Der EuroStoxx konnte mit einem Wochenplus
von 126,4 Zählern (oder knapp 3 Prozent) stramm zulegen.
Er überwand am
Freitag sogar die im unteren Chart grau eingezeichnete Widerstandszone zwischen
4360 und 4380 Punkten. Und strafte die an dieser Stelle geäußerte
Prognose Lüge, dass die Kurse bei dieser Marke "gedeckelt"
seien. Dieser Anstieg hat also durchaus das Zeug zu einem charttechnischen
Befreiungsschlag - auch wenn die grau eingezeichnete Zone erst ganz knapp
überwunden ist.
Noch ist
das bullishe Szenario allerdings nicht perfekt. Zum einen sind die Kurse
relativ schnell angestiegen, was insbesondere beim Stochastik für eine
klar überkaufte Lage sorgte. Zum anderen nähert sich der EuroStoxx
Kursindex der Widerstandsmarke unterhalb von 4450 Punkten, wo auch das obere
Bollinger-Band verläuft.
Damit könnte also durchaus noch einmal ein Rücksetzer ins Haus
stehen. Dafür spricht auch der mittlere Chart, in dem die aktuelle
Aufwärtsbewegung durchaus noch als Pull-Back zu der nach unten durchbrochenen
mehrjährigen Aufwärtstrendlinie gesehen werden kann.
Insgesamt hat sich die Lage aus technischer Sicht dennoch klar verbessert.
Insbesondere der MACD im unteren Schaubild lässt auf Sicht der nächsten
2 Wochen weitere Kursgewinne erwarten. Anleger können bei einem Anstieg
über 4450 Zähler vorsichtig auf Calls setzen.
Autor: Lutz Mathes