Die europäischen Standardwerte folgten den amerikanischen Indizes in
der ersten Wochenhälfte zögerlich nach oben, um dann in der zweiten
Wochenhälfte auch weniger tief zu fallen. Mit einem leichten Minus
in Höhe von 30,15 Punkten (-0,7 Prozent) kann die vergangene Woche
als Nullrunde bezeichnet werden.
Der EuroStoxx Kursindexbewegt
sich nun wieder im Bereich der grau eingezeichneten Unterstützungszone
im unteren Schaubild. Noch ist damit unter technischen Aspekten nichts passiert.
Aber im mittelren Chart rückt die übergeordnete Aufwärtstrendlinie
wieder näher. Sollte der Index nicht in den nächsten zwei Wochen
durchstarten, trüben sich die Aussichten deutlich ein. Der Aufwärtstrend
verläuft aktuell bei 4380 Punkten.
Auf kurzfristiger
Basis lassen die Indikatoren noch keine klaren Schlüsse auf die weitere
Marschrichtung zu. Der Index hat die Mittellinie der Bollinger-Bänder
nach unten geschnitten, so dass als Kursziel das untere Bollinger Band bei
gegenwärtig 4350 Zählern in Betracht kommt. Knapp darüber,
im Bereich zwischen 4360 und 4380 Punkten, liegt die Unterstützungszone,
die seit Mitte September die Entscheidungen der Anleger stark beeinflusste.
Sollte der EuroStoxx unter diesen Bereich fallen, können Mutige spekulativ
auf Puts setzen.
Autor: Lutz Mathes