Im unteren
Chart zeichnet sich deutlich die Trading-Range der letzten Wochen ab. Die
beiden dargestellten Indikatoren haben im Zuge der Seitwärtsbewegung
stark an Aussagekraft eingebüßt. Daher ist aus charttechnischer
Sicht nun ein Ausbruch aus der Zone zwischen 2390 und 2470 Punkten abzuwarten,
erst dann ist wieder mit einem kräftigen Kursschub (in Ausbruchrichtung)
zu rechnen.
Daher sollten Anleger jetzt zunächst die weitere Marktentwicklung beobachten.
Fällt die Notierung unter 2390 Zähler, gerät schnell der wichtige
Support um 2350 Punkte auf den Prüfstand. Bei einem Ausbruch über
2470 winkt dagegen ein Anstieg bis zum nächsten Widerstand bei rund 2600
Zählern.
Autor: Oliver Schultze