Die Hoffnung auf weiter steigende
Kurse bei den Technologiewerten löste sich in der vergangenen Woche rasch
in Wohlgefallen auf, denn bereits bei dem erstgenannten Widerstand im Bereich
von 2635 Zählern drehte der Nasdaq Composite wieder nach unten. So schmolzen
die anfänglichen Kursgewinne schnell dahin und am Freitag stand im Wochenvergleich
ein Minus von 31 Punkten bzw. 1,2 Prozent zu Buche.
Im Chart auf Wochenbasis prallte die Notierung im Bereich der aufwärtsgerichteten
Trendlinie, die an der Aufwärtsbewegung seit Sommer letzten Jahres anliegt,
nach unten ab. Dies deutet darauf hin, dass es sich bei den Kursgewinnen der
Vorwochen nur um eine Pullback-Reaktion handelte. Zudem endete der jüngste
Anstieg bereits klar vor Erreichen des oberen Bollinger Bandes, was auf eine
Schwäche der Bullen hinweist. Daher ist das Risiko seit der letzten Woche
deutlich gestiegen, weiter bröckelnde Kurse könnten schnell in einen
kräftigen Abwärtsschub münden.
Auch das
untere Schaubild weckt jetzt nicht gerade grenzenlose Euphorie. Hier durchbrach
die Notierung bereits das mittlere Bollinger Band nach unten, und der Stochastik
drehte gerade erst auf Verkaufen. Der noch eingezeichnete Support bei 2525
Punkten verlor im August merklich an Bedeutung, die nächst tiefere tragfähige
Unterstützung liegt erst wieder bei 2400 Zählern.
Daher ist die Gefahr eines deutlichen Abwärtsschubs bei den Technologiewerten
jetzt hoch. Übernehmen die Bullen nicht gleich zu Wochenbeginn das Kommando
und hieven den Index wieder in höhere Regionen, sollten sich Anleger
nach unten orientieren und durchaus mit einem Rückgang bis auf 2400 Punkte
rechnen.