Die US-Blue-Chips testeten in der vergangenen Woche ihren Support bei 12360
Punkten und legten dann wieder zu. Es kam zu einem Wochengewinn von 158,1
Punkten oder 1,3 Prozent.
Der Index bewegt sich
damit wieder im Bereich seines Allzeithochs, was die kommende Woche für
Anleger spannend macht. Ein Kaufsignal aus technischer Sicht ergäbe sich
mit dem Durchbruch über das alte Hoch bei 12580 Zählern vom 3. Januar.
Die Indikatoren zeigen ein eher durchwachsenes Bild. Auffällig ist die
geringe Volatilität, die sich in den sehr eng zusammengezogenen Bollinger-Bändern
widerspiegelt. Dieser Umstand ist eher negativ zu werten, weil solche Konstellationen
häufiger nach unten als nach oben aufgelöst werden.
Auch der
MACD im unteren Schaubild konnte noch kein Kaufsignal generieren. Er bewegt
sich allerdings nur knapp unterhalb seiner Signallinie. Einzig der Stochastik
deutet auf kurzfristiges Aufwärtspotenzial. Für Anleger empfiehlt
es sich, nach dem Martin Luther King Feiertag in den Staaten, am Dienstag
das Börsengeschehen genau im Auge zu behalten. Gelingt der Durchbruch
auf Tagesschlusskursbasis, wäre das als (Nach-)Kaufsignal für Calls
zu werten.
Prallt der Index hingegen nach unten ab, liegt das Kursziel in dem Bereich
der bereits bekannten Unterstützung bei ~12360.