Der EuroStoxx Kursindex startete zunächst wie erwartet mit Verlusten in die letzte Handelswoche. Doch am Donnerstag sorgten gute US-Konjunkturdaten für neue Impulse. Am Ende blieb ein Wochenplus von 45,5 Punkten in den Büchern. Das entspricht einem Zuwachs von 1,1 Prozent.
Nachdem das Ende Dezember
etablierte Tief bei 4073,5 Punkten eine tragfähige Unterstützung
bot (und somit mit dem Hochpunkt aus dem November als breitere Unterstützungszone
gesehen werden kann), kam der Index für die europäischen Standardtitel
wieder an sein jüngstes Hoch heran.
Nachbörslich
stiegen die US-Indizes weiter, so dass von einer freundlichen Eröffnung
am Montag ausgegangen werden kann.
Ob es dann für einen Anstieg auf neue Hochs reicht, steht und fällt
mit den Vorgaben aus New York (die feiertagsbedingt erst am Dienstag kommen).
Die Technik des EuroStoxx deutet weder klar nach unten noch nach oben. Dem
noch bullishen Stochastik steht der noch bearishe MACD gegenüber.
Eine Entscheidung
ergibt sich erst mit dem Anstieg über 4196 Punkte (Kaufsignal) oder
dem Fall unter 4070 (Verkaufsignal).
Autor: Lutz Mathes