Auf kurzfristige
Sicht ist die Lage zunächst offen. Die Notierung ist jetzt bei dem schwachen
Support bei 2635 Zählern angelangt, der Stochastik zugleich bereits fast
überverkauft. Diese Konstellation könnte dem Index zu einer Aufwärtsreaktion
verhelfen. Allerdings ist eine solche Bewegung keineswegs zwingend, auch eine
Fortsetzung der jüngsten Abwärtsbewegung ist gut vorstellbar. Fällt
die Notierung klar unter 2635, dann liegt das Kursziel im Bereich zwischen
2525 und 2550 Punkten.
Zusammengefasst bleibt die mittelfristige Aufwärtsbewegung trotz des
jüngsten Abwärtsschubs intakt, für deutliche Kurssteigerungen
bleibt aber der Startschuss in Form eines Sprungs über 2725 abzuwarten.
Bis dahin könnte sich die Korrektur noch fortsetzen; solange sich die
Notierung dabei aber oberhalb von 2525/50 Zählern behauptet, besteht
für Anleger kein Grund zur Sorge.
Autor: Oliver Schultze