<A HREF="http://www.abnamrozertifikate.de/DE/Showpage.aspx?pageID=4&intAclass=5&intptype=69,68&search=instrumentname|aluminium|kupfer|zink&strPartner=buerodrschulz.de" TARGET="_blank" onClick="document.counter.src='http://www.buero-dr-schulz.de/edynamix/counter_abn_industriemonsta_728x90.gif'"><IMG SRC="http://www.buero-dr-schulz.de/edynamix/728x90_industriemonsta_abn.jpg" WIDTH="728" HEIGHT="90" ALT="Beachten Sie auch unseren Werbepartner" BORDER="0"></a>

 

19.08.2007: Aufbäumen der Bullen

langfristiger Chart

Nach knapp behauptetem Wochenbeginn durchbrach der Nasdaq Composite am Dienstag den Support bei 2525 Zählern nach unten und tauchte dann charttechnisch mustergültig bis zur nächst tieferen Unterstützung bei knapp 2400 Punkten ab. Von dort erholte sich der Index wieder bis zu der nun als Widerstand wirkenden Marke von 2525 und verlor im Vergleich der Freitagsschlusskurse 40 Punkte bzw. 1,6 Prozent.

Im mittleren Chart auf Wochenbasis sticht jetzt die lange Lunte der Wochenkerze ins Auge. Diese illustriert, dass die Bären keine Kraft hatten, die Notierung bis zum Ende der Woche unten zu halten. Häufig läutet eine solche Konstellation eine Aufwärtsbewegung ein. Dazu sollte der Nasdaq aber bereits in der kommenden Woche spürbar anziehen. Denn die Tatsache, dass zuvor der seit Sommer letzten Jahres gültige Aufwärtstrend nach unten durchbrochen wurde, darf nicht verdrängt werden und sollte Anleger zu weiterer Vorsicht anhalten.


mittelfristiger Chart

Dabei zeichnet das untere Schaubild jetzt auch ein freundliches Bild, hier führte die lange Lunte vom Donnerstag bereits zu einem positiven Wochenausklang. Auch der Stochastik drehte nach oben und schnitt seine Signallinie, allerdings sollte dieses Kaufsignal innerhalb der bestehenden Abwärtsbewegung nicht überbewertet werden. Entscheidend ist jetzt, ob der Index nicht nur den Widerstand bei 2525 Zählern, sondern auch das mittlere Bollinger Band bei aktuell 2551 Punkten nach oben durchbrechen kann. Dann winkt eine deutlichere Aufwärtsreaktion, die den Nasdaq bis zum oberen Bollinger Band oder sogar den Jahreshochs treiben könnte. Scheitert die Notierung allerdings im Bereich der zuvor genannten Widerstände, müssen Anleger jederzeit mit dem nächsten kräftigen Abwärtsschub rechnen.
Insofern sind Anleger gut beraten, die Entwicklung (und damit die Richtungsfindung) zu Wochenbeginn zu beobachten.


kurzfristiger Chart

Autor: Oliver Schultze


ABN Amro Zertifikate auf die Nasdaq:
Nasdaq Open End Zertifikate
  Nasdaq Mini Long  Nasdaq Mini Short