<A HREF="http://www.abnamrozertifikate.de/DE/Showpage.aspx?pageID=4&search=mini%20dax&strPartner=buero-dr-schulz" TARGET="_blank" onClick="document.counter.src='http://www.buero-dr-schulz.de/edynamix/counter_abn_daxcent_728x90.gif'"><IMG SRC="http://www.buero-dr-schulz.de/edynamix/728x90_daxcent_abn.gif" WIDTH="728" HEIGHT="90" ALT="Beachten Sie auch unseren Werbepartner" BORDER="0"></a>

 

21.10.2007: Korrektur in vollem Gange

langfristiger Chart

Die gedämpfte Euphorie an dieser Stelle in Verbindung mit der Warnung vor einer Korrektur stellte sich als zutreffend heraus. Gleich zu Beginn der Vorwoche gaben die deutschen Blue Chips nach, und im Vergleich der Freitagsschlusskurse summierte sich ein Minus von 157 Punkten bzw. 2,0 Prozent.

Mit den späteren Kursverlusten in den USA, die den DAX nachbörslich auf rund 7800 Zähler drückten, verspricht die Situation zu Wochenbeginn Spannung. Zwar sind die mittel- bis längerfristigen Aufwärtstrendlinien, die im mittleren Schaubild eingezeichnet sind, derzeit noch nicht in Gefahr, bei einer Zunahme der Abwärtsdynamik könnten diese Trendlinien jedoch schnell auf den Prüfstand geraten. Daher bleibt der DAX für Bullen derzeit ein Tabuthema, ein neues Kaufsignal ergibt sich weiterhin erst mit einem Sprung über das Allzeithoch bei rund 8150 Punkten.

mittelfristiger Chart

Im unteren Chart auf Tagesbasis deuten denn auch noch beide Indikatoren abwärts, ein Test der Unterstützungslinie bei rund 7800 Zählern bereits am Montag ist wahrscheinlich. Zudem deutet der Kursverlauf seit Anfang August auf ein (kurzfristiges) Rounding Top hin, die Wahrscheinlichkeit einer Ausweitung der Korrektur ist damit recht groß. Daher ist bei einem Unterschreiten der 7800 höchste Vorsicht geboten, wenngleich bei rund 7750 Punkten derzeit das untere Bollinger Band und der seit Mitte August bestehende Aufwärtstrend verlaufen.

Das Korrekturziel von 7800 Zählern rückte rasch ins Visier, und jetzt sollten Anleger auf der Hut sein. Eine technische Gegenreaktion oder sogar eine Stabilisierung auf diesem Niveau sind zwar denkbar, darauf sollte zum jetzigen Zeitpunkt jedoch noch nicht gewettet werden. Denn fällt der DAX auch klar unter die Marke von 7800 Zählern, drohen weitere Kursverluste in deutlich tiefere Regionen. Die nächsten Unterstützungen liegen dann bei 7540 und knapp 7400 Punkten. Sollte der Index tatsächlich bis in diesen Bereich durchgereicht werden, droht mit Blick auf das Schaubild auf Wochenbasis sogar ein mittelfristiges Verkaufsignal.


kurzfristiger Chart

Autor: Oliver Schultze


ABN Amro DAX-Zertifikate:
Dax Open End Zertifikate
  Dax Mini Long  Dax Mini Short