Der Index für die 30 Blue-Chips prallte an der Widerstandslinie bei 13676
Punkten nach unten ab. Der Wochenvergleich zeigt ein deutliches Minus von
279,2 Punkte oder 2,1 Prozent.
Damit rückt die Unterstützung bei 13260 Punkten wieder näher,
wo auch das untere Bollinger-Band verläuft. Sollte die Notierung unter
diese Marke fallen, ist Gefahr im Verzug. Dann wäre nämlich das
schon in der Vorwoche erwähnte Doppel-Topp vollendet. Kursziel in diesem
Fall: der Bereich um 12.800 Punkte. In diesem Szenario können Anleger
auf Puts setzen.
Noch ist allerdings das letzte Wort nicht gesprochen. Die Konstellation im mittleren Schaubild ist am ehesten als eine Broadening-Formation zu interpretieren, also einer Formation, die eine wachsende Schwankungsbreite des Marktes widerspiegelt. Die sich intensivierende Schwankungsbreite am Aktienmarkt ist Ausdruck einer wachsenden Unsicherheit der Anleger. Denkbar wäre ein Ausbruch nach unten, denkbar wäre aber auch noch einmal eine Fortsetzung der Auf- und Ab-Bewegung. Letzteres spräche für ein erneutes Aufbäumen der Bullen. Im Sinne des Broadenings (sich "verbreiterns") vorzugsweise genau dann, wenn der Kurs unter die Marke von 13260 Punkte gefallen ist (und die Spekulanten auf Puts gesetzt haben).
Dessen ungeachtet
empfehlen wir den Aufbau einer spekulativen Put-Position nach klassischen
technischen Kriterien für den Fall, dass der Dow sein Doppel-Topp mit
einem Fall unter 13.260 Punkte (auf Schlusskursbasis) vollenden sollte. Die
Position sollte auf knapp über dem Einstiegsniveau nach oben abgesichert
werden.