<A HREF="http://www.abnamrozertifikate.de/DE/Showpage.aspx?pageID=4&intAclass=5&intptype=69,68&search=instrumentname|aluminium|kupfer|zink&strPartner=buerodrschulz.de" TARGET="_blank" onClick="document.counter.src='http://www.buero-dr-schulz.de/edynamix/counter_abn_industriemonsta_728x90.gif'"><IMG SRC="http://www.buero-dr-schulz.de/edynamix/728x90_industriemonsta_abn.jpg" WIDTH="728" HEIGHT="90" ALT="Beachten Sie auch unseren Werbepartner" BORDER="0"></a>

 

24.06.2007: Richtung weiter offen

langfristiger Chart

Unsere Skepsis trotz des neuen Sechsjahreshochs und die eher pessimistische Einschätzung erwiesen sich als zutreffend, in der Vorwoche bröckelte der Index der Technologiewerte um 38 Punkte bzw. 1,4 Prozent ab.

Damit ergeben sich aus charttechnischer Sicht keine neuen Impulse. Mit dem Rückgang unter 2600 Zähler ist die Lage wieder offen, wenngleich der seit Juli letzten Jahres bestehende Aufwärtstrend weiterhin intakt ist. Vorerst deutet dabei aber nichts auf ein Ende der "Zwei Schritte vor, ein Schritt zurück"-Aufwärtsbewegung hin.


mittelfristiger Chart

Im unteren Chart schloss der compx zum Ende der Woche fast punktgenau auf Höhe des mittleren Bollinger Bandes, so dass die Bänder jetzt in beiden Richtungen Spielraum lassen. Der noch im neutralen Bereich fallende Stochastik deutet dabei eher auf weiter bröckelnde Kurse hin. Kursziel wäre in diesem Fall das untere Bollinger Band bei aktuell 2541 Zählern.

Insgesamt bleibt die uneinheitliche Lage bei den Technologiewerten bestehen, auch in der kommenden Woche sind Kursausschläge in beiden Richtungen denkbar. Kurzfristig sollten Anleger eher mit einer Fortsetzung des Konsolidierungskurses rechnen, kräftige Kursverluste liegen dabei jedoch nicht in der Luft.


kurzfristiger Chart

Autor: Oliver Schultze


ABN Amro Zertifikate auf die Nasdaq:
Nasdaq Open End Zertifikate
  Nasdaq Mini Long  Nasdaq Mini Short