<A HREF="http://relaunch.abnamrozertifikate.de/DE/Showpage.aspx?pageID=71&strPartner=buero-dr-schulz" TARGET="_blank" onClick="document.counter.src='http://www.buero-dr-schulz.de/edynamix/counter_abn_china_728x90.gif'"><IMG SRC="http://www.buero-dr-schulz.de/edynamix/728x90_chinawandel_abn.jpg" WIDTH="728" HEIGHT="90" ALT="Beachten Sie auch unseren Werbepartner" BORDER="0"></a>

 

 

25.02.2007: Kurzfristchart mahnt zur Vorsicht


langfristiger Chart


Der EuroStoxx lief in der vergangenen Woche knapp behauptet seitwärts. Er gab 20,24 Punkte oder 0,5 Prozent ab. Damit hält er sich zwar noch über der an dieser Stelle empfohlenen Stopp-Loss-Marke, doch der kurzfristige Aufwärtstrend ist nun ernsthaft in Gefahr.

Auch im mittleren Schaubild rückt der Tag der Entscheidung näher. Der Index läuft weiterhin in die Spitze der eingezeichneten Keilformation. Immerhin hält sich hier der MACD noch über seiner Signallinie.


mittelfristiger Chart

Auf Tagesbasis hingegen überwiegen nun klar die technischen Warnsignale. Neben der Tatsache, dass der schon erwähnte Aufwärtstrend bereits knapp unterschritten wurde, deuten sowohl MACD als auch Stochastik für einen schwachen Wochenstart. Sollte dann der US-Markt weiter fallen, wäre auch die Mittellinie der Bollinger-Bänder nach unten durchbrochen - ob dann der rot eingezeichnete Support bei 4200 Zählern hält, ist fraglich.

Wer sicher gehen möchte, sollte nun lieber seine Long-Positionen abstoßen. Wer es heiss mag, setzt bereits zu Wochenbeginn spekulativ auf Puts, für die sich ein Stopp-Loss auf dem Niveau der Hochpunkte bei 4267 Punkten anbietet.
Sollte der Index unter 4200 Punkte fallen, ergeben sich unter technischen Aspekten weitere 100 Punkte Abwärtspotenzial. In diesem Falle können auch Positiontrader eine Put-Spekulation wagen.


kurzfristiger Chart

Autor: Lutz Mathes


ABN Amro EuroStoxx-Zertifikate:
EStoxx Open End Zertifikate
  EStoxx Mini Long  EStoxx Mini Short