<A HREF="http://relaunch.abnamrozertifikate.de/DE/Showpage.aspx?pageID=71&strPartner=buero-dr-schulz" TARGET="_blank" onClick="document.counter.src='http://www.buero-dr-schulz.de/edynamix/counter_abn_china_728x90.gif'"><IMG SRC="http://www.buero-dr-schulz.de/edynamix/728x90_chinawandel_abn.jpg" WIDTH="728" HEIGHT="90" ALT="Beachten Sie auch unseren Werbepartner" BORDER="0"></a>

 

25.02.2007: In luftigen Höhen unterwegs

langfristiger Chart

Etwas überraschend sprang der Nikkei in der vergangenen Woche über 18000 Punkte und schloss bei knapp 18200 Zählern.

Der Abwärtstrend, der seit 1991 Gültigkeit besitzt, ist nun deutlich angekratzt. Noch liegt aber kein nachhaltiger Durchbruch vor. Gerade beim Nikkei ist häufig zu beobachten, dass dieser zunächst über charttechnische Widerstände/Unterstützungen hinausschießt und dann erst mit leichter Verzögerung eine Gegenbewegung einsetzt. Daher bleibt das Korrekturrisiko hoch, neue Positionen drängen sich jetzt nicht auf. Vielmehr sollten Anleger bestehende Long-Positionen unbedingt mit einem Stopp-Loss bei knapp 18000 Zählern absichern.


kurzfristiger Chart

 :Autor: Oliver Schultze


ABN Amro Zertifikate auf den Nikkei:
Nikkei Open End Zertifikate
  Nikkei Mini Long  Nikkei Mini Short