<A HREF="http://www.abnamrozertifikate.de/DE/Showpage.aspx?pageID=4&intptype=68&intaclass=2&intregion=3&strPartner=buerodrschulz.de" TARGET="_blank" onClick="document.counter.src='http://www.buero-dr-schulz.de/edynamix/counter_abn_chinamonsta_728x90.gif'"><IMG SRC="http://www.buero-dr-schulz.de/edynamix/728x90_chinamonsta_abn.jpg" WIDTH="728" HEIGHT="90" ALT="Beachten Sie auch unseren Werbepartner" BORDER="0"></a>

 

27.05.2007: Bullen und Bären schliessen Nichtangriffspakt

langfristiger Chart

Die Seitwärtsbewegung beim Nikkei setzte sich auch in der vergangenen Woche fort. Nach festem Wochenstart gab der Index die Gewinne bis zum Wochenschluss fast vollständig wieder ab.

Damit kitzelte die Notierung zuletzt ein weiteres Mal an dem seit Juni letzten Jahres bestehenden Aufwärtstrend, ohne diesen nach unten zu durchbrechen. Zugleich nähert sich im oberen Schaubild die fallende, längerfristige Abwärtstrendlinie dem aktuellen Kurs. Eine Fortsetzung der Trendlosigkeit wird damit zunehmend wahrscheinlicher. Wie an dieser Stelle bereits mehrfach erwähnt, ist der Zug für einen Ausbruch längst abgefahren. Daher sollten Anleger den japanischen Aktienmarkt vorerst weiter von der Seitenlinie betrachten, bis sich ein klarer und nachhaltiger Trend abzeichnet.



kurzfristiger Chart

 :Autor: Oliver Schultze


ABN Amro Zertifikate auf den Nikkei:
Nikkei Open End Zertifikate
  Nikkei Mini Long  Nikkei Mini Short