21.01.2008: E.ON: 125 Euro im Visier - und dann?

(Hier erscheint immer Dienstag Morgen ein charttechnisch interessanter Wert)

 

langfristiger Chart

Die Energiepreise steigen seit Jahren unaufhaltsam, und mit ihnen auch der Kurs der E.ON-Aktie. Allein seit 2003 hat sich die Notierung in der Spitze mehr als vervierfacht und damit selbst den Gaspreis locker in den Schatten gestellt.

Anfang Januar allerdings stieß die Notierung an die obere Begrenzungslinie des längerfristigen Aufwärtstrendkanals und prallte von dort nach unten ab. Zunächst mündete der Kursverlauf in eine nahezu mustergültige kleine Korrektur, am Montag jedoch wurde die Aktie dann im Rahmen des allgemeinen Ausverkaufs mit in die Tiefe gerissen und verlor allein an diesem Tag knapp 9 Prozent.

Damit ist der Support bei 133 Euro angekitzelt. Sollte sich der Negativtrend fortsetzen, liegt die nächst tiefere Unterstützung erst wieder bei knapp 125 Euro. Ein Rückgang bis auf dieses Niveau erscheint mit Blick auf den oberen Chart plausibel, denn auf dieser Höhe verläuft aktuell auch die untere Begrenzungslinie des längerfristigen Aufwärtstrendkanals. Auch der gleitende Durchschnitt der letzten 200 Börsentage (violette Linie im oberen Schaubild) nähert sich derzeit dieser Marke.

Sollte die Aktie tatsächlich bis auf 125 Euro zurückkommen, wird die Lage spannend: Dann steht der längerfristige Aufwärtstrend auf dem Prüfstand. Ein Abprallen nach oben wäre eine gute Kaufgelegenheit. Fällt die Notierung aber signifikant unter 125 Euro, liegt ein weitreichendes Verkaufsignal vor. Dann können sich Verbraucher nicht mehr so einfach gegen steigende Energiepreise "versichern", indem sie E.ON-Aktien halten...


kurzfristiger Chart

 

Autor: Oliver Schultze