14.07.2008: Euro/US-Dollar: Weiter seitwärts oder neues Kaufsignal?

(Hier erscheint immer Dienstag Morgen ein charttechnisch interessanter Wert)

 

langfristiger Chart

Während ein Ende der US-Immobilienkrise noch immer nicht absehbar ist, behauptet sich die US-Währung gegenüber dem Euro in den letzten Monaten gut. Seit rund 4 Monaten bereits befindet sich das Währungspaar in einer Seitwärtsbewegung, die zwischen 1,535 und knapp 1,60 Euro je Dollar stattfindet.

Dabei gerät der langfristige Aufwärtstrend, der im oberen Schaubild eingezeichnet ist, jedoch noch lange nicht in Gefahr. Aktuell verläuft diese Trendlinie bei rund 1,45 und somit in sicherem Abstand zum aktuellen Kurs.

Interessanter ist die Schiebezone, die im unteren Chart skizziert ist. Jüngst prallte die Notierung in der Nähe der oberen Begrenzungslinie nach unten ab. Jetzt eröffnen sich für Anleger zwei mögliche Szenarien: Dollar-Bullen setzen auf eine Fortsetzung der Seitwärtsbewegung und einen erneuten Test der unteren Begrenzung der Handelsspanne bei 1,535. Wer jedoch an eine Fortsetzung der langfristigen Aufwärtsbewegung des Euro glaubt, lauert in den Startlöchern auf einen Ausbruch über die Marke von 1,60. Denn dann liegt ein Kaufsignal vor, das den Euro auf über 1,67 hieven sollte.


kurzfristiger Chart

 

Autor: Oliver Schultze