Urlaubsbedingt
erscheint das nächste Update am 12.10.
Wer in der
Vorwoche unserer Empfehlung folgte und auf steigende Kurse bei
den deutschen Blue Chips setzte, wurde leider nicht belohnt. Auch
wenn sich die Aktienmärkte angesichts der neuen Hiobsbotschaften
recht tapfer schlugen, so musste der DAX sich doch mit einem Minus
von 126 Punkten bzw. 2 Prozent ins Wochenende verabschieden.
Der positive Ausblick hat damit einen Dämpfer erlitten. Eine
weiße Wochenkerze zur Bestätigung des Hammers wäre
wünschenswert gewesen, und damit auch ein Behaupten oberhalb
der (allerdings nur recht schwach ausgeprägten) Unterstützungslinie
bei 6165 Punkten. Solange sich die Notierung aber noch über
dem Jahrestief hält, bleibt der Start einer Aufwärtsbewegung
jederzeit gut möglich.
So
ist die Entwicklung mit Blick auf den unteren, kurzfristigen Tageschart
denn auch keineswegs so negativ. In erster Linie fällt auf,
dass die Kursrückgänge mit relativ geringen Umsätzen
einher gingen, der Verkaufsdruck hält sich also in Grenzen.
Zudem federte der Index praktisch punktgenau von dem Support,
der sich vom Julitief herleitet, nach oben. Dies weckt Hoffnung
- wenn diese Unterstützung auch weiterhin hält und die
Notierung auch das mittlere Bollinger Band bei aktuell 6150 Zähler
knacken kann.
Dann wäre der Weg bis auf rund 6400 Punkte frei. Jedoch bewegt
sich der DAX auf schmalem Grat. Die in Südrichtung spannenden
Marken bei 6000 und 5813 (Jahrestief) dürfen nicht aus dem
Auge verloren werden, denn bei einem Durchbruch nach unten droht
auf mittelfristige Sicht dann wohl doch ein Test der im mittleren
Schaubild eingezeichneten Unterstützung bei 5300 Zählern.