Der Dow scheiterte gleich zu Wochenbeginn im Bereich des Vorwochenhochs 
                bei rund 9400 Punkten. Anschließend drückte eine erneute 
                Verkaufswelle die 30 US-Blue-Chips erneut spürbar abwärts. 
                Der Index schloss im Wochenverlauf 473,3 Punkte (5,3 Prozent) 
                tiefer. Er verlor damit noch etwas mehr, als er in der Vorwoche 
                hatte gewinnen können. 
              Mit dem Kursverlust 
                am Freitag landete der Dow so etwas tiefer als am schwarzen Freitag 
                vor 2 Wochen. Der untere Chart zeigt, dass er sich immerhin noch 
                im Toleranzbereich zwischen dem damaligen Verlaufstief und dem 
                Schlusskurs bei 8451 bewegt.  
                 
             
            
               
 
                
              Damit 
                besteht noch eine schwache Chance, dass sich der weltweit am meisten 
                beachtete Index auf dem aktuellen Niveau stabilisiert. Doch die 
                Indikatoren deuten durchweg abwärts, und der Blick auf den 
                Langfristchart offenbart noch etwas weiteres Abwärtspotenzial 
                bis in den Bereich um 7400 Zähler, wo die nächste Unterstützungslinie 
                (vom Tief 1998) verläuft.
              Damit 
                verbietet sich für technisch orientierte Anleger auch jetzt 
                der Einstieg in Calls. Die nächst tieferen Unterstützungen 
                finden sich bei 7884 Punkten (Verlaufstief vor 2 Wochen), 7400-7500 
                (Tiefkurs 1998) und 7200-7290 (Tiefkurs 2002).
              
              
                