DAX-Analyse vom 04.01.2002

sowie Update vom 09.01.

Chart seit 1977, Chart seit Juli 1998 und 6-Monats-Chart


Langfristchart seit 1977


Seit Weihnachten konnte der DAX weiter ansteigen und sich dabei erneut, wie schon Anfang Dezember, in die Region um 5350 Punkte vorarbeiten. Eine Weichenstellung ist hieraus aber noch nicht abzuleiten.

Vielmehr trifft der DAX nun auf eine Vielzahl von Widerständen, die den Weg weiteren Weg nach oben als schwierig gestalten dürften: Bei 5350 liegen die Tiefpunkte vom März und April vergangenen Jahres, und im Bereich um 5500 Punkte finden sich weitere Widerstände, die in den Charts kenntlich gemacht sind. Können diese überwunden werden, bietet sich im Zuge einer dann stattfindenden Januarrallye Potenzial bis auf knapp 5800 Punkte, dort verläuft aktuell die seit dem Allzeithoch gültige Abwärtstrendlinie, die zuletzt im November 2000 getestet wurde.

Sollte der Index erneut im Bereich um 5350 Punkte oder auch knapp darüber scheitern, eröffnet sich nicht unerhebliches Korrekturpotenzial. In Anbetracht der seit mehr als zwei Monaten gültigen Handelsspanne wäre dann ein Test der unteren Begrenzung bei 4775 Punkten denkbar.

 

Wochencandles seit Juli 1998

 

Der Stochastik-Oszillator ist bereits weit im überkauften Bereich und mahnt zur Vorsicht, könnte dies doch zumindest eine Konsolidierung bis auf 5220 Punkte andeuten. Beim MACD besteht zwar seit 2 Handelstagen ein Kaufsignal, dies ist für einen Trendfolger nach 6 positiven Tagen in Folge allerdings auch nicht weiter verwunderlich. Hier bleibt die Frage offen, ob der DAX nach der zuletzt erfreulichen Entwicklung noch die Kraft besitzt, nun die Vielzahl von Widerständen zu knacken. Auch die Bollinger Bänder dämpfen ein wenig die Euphorie, da der Index bereits am oberen Band angelangt ist. Damit wird die Luft nach oben nun doch dünner, zumindest sollte die Dynamik im Falle eines weiteren Anstiegs nachlassen und sich die Kursentwicklung eher am oberen Band emporhangeln.

Die vorherige Übertreibung nach unten, die im September in einem Verlaufstief bei 3539 Punkten gipfelte, ist nun nahezu vollständig korrigiert, wie der prozentuale Abstand zur 200-Tage-Linie mit derzeit nur noch minus 2 Prozent verdeutlicht. Der GD200 verläuft zur Zeit bei 5390 Punkten und dürfte als zusätzlicher Widerstand wirken, der wohl nicht im ersten Anlauf überwunden werden kann.

Insgesamt lässt sich aus charttechnischer Sicht noch kein großer Optimismus kreieren, solange der Widerstand bei 5350 Punkten nicht nachhaltig geknackt wurde. Eher ist eine Konsolidierung bis zumindest 5220 Punkte zu erwarten. Fällt der DAX sogar wieder unter diese Marke, dürfte eine etliche Tage andauernde Korrektur folgen.

6-Monats-Chart

 

Vorsicht war auch beim DAX kein Fehler, der Widerstand bei 5350 wurde mit einem Wochenhoch bei 5347 erneut bestätigt. Die Konsolidierung führte den DAX sogar unter 5220 Punkte, auf Schlußkursbasis konnte diese Marke bisher jedoch verteidigt werden.

An der charttechnischen Situation hat sich somit nichts geändert: Erst ein Anstieg über 5350 setzt weiteres Potenzial frei. Wahrscheinlicher ist aber eine Fortdauer der Konsolidierung, die mit einem Fall unter 5220 deutlicher fallende Notierungen bringen dürfte.

Strategie: Unverändert

 

Autor: Oliver Schultze / Büro Dr. Schulz

Nemax-AnalyseDow-Analyse Nasdaq-Analyse Trading-Strategie

Zur Hauptseite