Trading-Strategie für die Woche ab 27.08.2001
Update der Strategie, Stand Börsenschluß Mittwoch, der Übersichtlichkeit wegen bei den einzelnen Indexanalysen.
DAX: Mit dem Überschreiten der 5350 konnten bereits long-calls oder short-puts eingegangen werden. Der Aufbau solcher Positionen ist auch weiter angebracht, schon bestehende Positionen bleiben allemal haltenswert. Stopp-Loss zunächst bei 5350 (Schlußkurs) und bei DAX-Anstieg eng nachziehen.
Nemax: Beim Nemax drängen sich neue Positionen auch weiter nicht unbedingt auf. Sehr spekulativ könnte mit long-calls auf einen Anstieg bis 1164 gesetzt werden, bei erfolgreichem Durchbruch die Position mit Kursziel 1250 weiter halten.
Dow: Beim Abprall vom unteren Bollinger Band eingegangene long-call-Positionen
könnten nun, auch in Anbetracht der überkauften DSS, eng, z. B.
knapp unterhalb des mittleren Bollinger Bandes bei ~10.350, abgesichert werden.
Neue long call-Positionen würden sich wohl eher erst wieder bei Überwindung
des 10.560/10.608er Bereiches mit 1. Kursziel 10.760 anbieten. Hochspekulativ
könnten nach Fall unter die 10.400, sicherer unter 10.356, erste long-puts
mit 1. Kursziel 10.200, dann 10.174 und 10.135 erwogen werden; unter ~10.135
(Schlußkurs) sind long put dann auch konservativer die erste Wahl.
Nasdaq: Bestehende long-call-Positionen sollten nun nach dem
Erreichen der überkauften Situation im DSS eng abgesichert werden. Erst
bei Überwinden der 1.940 bietet sich an, solche Positionen dann mit Kursziel
2.000 bzw. 2.050 aufzustocken.
Konservativer sollte man mit long call-Positionen aber eher den erfolgreichen
Durchbruch der 2.050/2.091er-Zone mit ihren zahlreichen Widerständen
abwarten. Ein Scheitern am 1.940er-Niveau eröffnet die Möglichkeit
erster hochspekulativer long put-Positionen mit Kursziel 1.817. Bei erkennbarer
Zunahme der Abwärtsdynamik und Unterschreiten der 1.817 könnten
weitere long put-Positionen erwogen werden.
Wichtiger Hinweis / Haftungsausschluß:
Die dargestellten Strategien entsprechen lediglich der Meinung des Autors der jeweiligen Indexanalyse. Für die Richtigkeit der Strategie und der Prognose sowie deren Eintreffen wird keinerlei Gewähr übernommen.
Insbesondere stellen diese keine Beratung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar und sind somit auch keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder Derivaten. Speziell beim Handel mit Derivaten kann ein Totalverlust eintreten, weshalb eine umfassende Information des Anlegers über die Risiken solcher Finanzmarktprodukte unabdingbar ist.
Die hier gebotenen Informationen dienen lediglich als Beispiel für die Umsetzung einer kurzfristig orientierten Trading-Strategie anhand der Anwendung der Technischen Analyse.