Startseite

aktuelle DAX-Analyse
aktuelle Dow Jones-Analyse
aktuelle Nasdaq-Analyse
aktuelle EuroStoxx50-Analyse
aktuelle MDAX-Analyse
aktuelle Gold-Analyse
aktuelle Öl-Analyse
aktuelle Bund Future-Analyse
aktuelle Nikkei-Analyse
Chartanalyse der Woche

Einführung in die Chartanalyse
Impressum

 
 


11.01.2009: Neues Jahr, aber Dow noch auf altem Stand

langfristiger Chart


Zwischen den Jahren holte der Dow auf einmal Schwung und konnte diesen Elan auch in die erste Handelswoche des Jahres 2009 hineintragen. Doch in der Woche 2 bröckelten die Kurse wieder ab.

Insgesamt blieb gegenüber der letzten Analyse vor Weihnachten nur ein mageres Plus von knapp 20 Punkten. Der Index für die 30 US-Blue-Chips bewegt sich weiterhin in der Mitte des unten eingezeichneten Seitwärtsbandes. Es ist klar ersichtlich, dass sich kein Anleger zu sehr aus dem Fenster lehnen möchte. Dennoch - nun, da die institutionellen Anleger aus dem Urlaub zurück sind, spricht die Erfahrung dafür, dass Bewegung in die Märkte kommen wird.


mittelfristiger Chart

Positiv zu werten ist, dass beide MACDs im Moment aufwärts deuten. Der Stochastik Oszillator hingegen, der in Seitwärtsphasen gute Dienste leistet, spricht eher für weiteres Abwärtspotenzial. Auch die nach unten gebrochene Mittellinie der Bollinger-Bänder deutet auf einen schwächeren Wochenauftakt. Hier erschöpft sich das sich ergebende Abwärtspotenzial bis zum unteren Bollinger-Band bei 8340 allerdings auf nur rund 150 Punkte.

Fazit: Wir behalten die Einschätzung zunächst bei, dass es aktuell interessantere Märkte für Spekulationen gibt. Erst wenn der Dow sich einer der beiden Seitwärtsbegrenzungen bei ~8000 oder ~9500 Punkten nähern sollte, können Anleger einen Einstieg wagen, um auf einen Verbleib in der seit Oktober bestehenden Seitwärtsrange zu spekulieren.

kurzfristiger Chart

Autor: Lutz Mathes



RBS Dow-Zertifikate: