Startseite

aktuelle DAX-Analyse
aktuelle Dow Jones-Analyse
aktuelle Nasdaq-Analyse
aktuelle EuroStoxx50-Analyse
aktuelle MDAX-Analyse
aktuelle Gold-Analyse
aktuelle Öl-Analyse
aktuelle Bund Future-Analyse
aktuelle Nikkei-Analyse
Chartanalyse der Woche

Einführung in die Chartanalyse
Impressum
 
 


25.01.2009: Letztjährige Tiefs im Test

langfristiger Chart

Unsere Hoffnung auf eine Erholung bei den deutschen Blue Chips erwies sich klar als zu optimistisch. Bereits am Montag gab der DAX nach und durchbrach am Dienstag dann auch die Marke von 4300 Zählern. Damit wurde ein Verkaufsignal ausgelöst, und der Index steuerte auf das für diesen Fall genannte Ziel von 4000 Punkten zu. Die Erholung am Freitag reduzierte das Wochenminus dann auf 187 Punkte bzw. 4,3 Prozent.

Im mittleren Wochenchart ist die Notierung jetzt am unteren Ende der Unterstützungszone angelangt. Das Niveau knapp oberhalb von 4000 Zählern ist nun der letzte Rettungsanker, bevor in diesem Zeitfenster ein neues mittelfristiges Verkaufsignal ausgelöst wird. Im oberen langfristigen Schaubild leitet sich jedoch noch eine weitere Unterstützung bei gut 3800 Punkten her. Insofern ist ein erdrutschartiger Kursverlust jetzt nicht zu befürchten.


mittelfristiger Chart

Diese Hoffnung weckt auch der untere Chart. Denn die Kerze vom Freitag mit der langen Lunte könnte das Ende der jüngsten Abwärtsbewegung andeuten - dazu sollte aber am Montag gleich eine weiße Kerze folgen. Erfreulich ist zudem, dass der Kursrückgang zuletzt nur von geringen Umsätzen getragen wurde. Von einer Verkaufswelle auf breiter Front kann also keine Rede sein.

Trotzdem heißt es für Anleger jetzt: Aufgepaßt! Der DAX ist im Bereich einer wichtigen Unterstützung angelangt. Ein Abtauchen unter 4000 Punkte würde sämtliche Hoffnungen auf einen Boden zerstören. Dreht der Index aber (möglichst gleich zu Wochenbeginn) nach oben, liegt eine Erholung mit 4500 als erstem Kursziel in der Luft.

kurzfristiger Chart

Autor: Oliver Schultze



RBS DAX-Zertifikate: