(Hier
erscheint immer Dienstag Morgen ein charttechnisch interessanter
Wert)
Die
Aktie besaß nach einer kräftigen Rallye im Mai sogar
noch die Kraft, den seit September 2007 gültigen Abwärtstrend
nach oben zu durchbrechen. Nach diesem frischen Kaufsignal gönnte
sich Metro dann erst einmal eine wochenlange Verschnaufpause, in
deren Verlauf die zuvor durchbrochene Trendlinie mehrfach getestet
und bestätigt wurde.
Zuletzt tastete sich die Notierung erneut bis zu dem Widerstand
bei gut 41 Euro vor, der in beiden Schaubildern ersichtlich ist.
Dabei markierte Metro zwar ein neues Jahreshoch, der Ausbruch scheiterte
aber. Am Montag gaben Metro trotz positiver Gesamtmarktentwicklung
sogar nach. Damit ist die Aktie jetzt nicht mehr weit von der seit
März gültigen Aufwärtstrendlinie entfernt.
Daher sollte in den kommenden Tagen eine Entscheidung über
die weitere Marschrichtung fallen. Der Ausbruch aus dem mehr als
anderthalb Jahre gültigen Abwärtstrend nährt die
Hoffnung auf steigende Kurse. Sollte die Aktie per Schlusskurs also
um mehr als nur ein paar Cent über den Widerstand bei gut 41
Euro klettern, können Anleger auf einen Anstieg bis zum Widerstand
bei rund 47 Euro setzen. Der nächst höhere Widerstand
liegt dann sogar bei etwa 52 Euro.