Startseite

aktuelle DAX-Analyse
aktuelle Dow Jones-Analyse
aktuelle Nasdaq-Analyse
aktuelle EuroStoxx50-Analyse
aktuelle MDAX-Analyse
aktuelle Gold-Analyse
aktuelle Öl-Analyse
aktuelle Bund Future-Analyse
aktuelle Nikkei-Analyse
Chartanalyse der Woche
Impressum
 
 


20.09.2009: Die Bullen sind nicht aufzuhalten

langfristiger Chart

Es zahlte sich in der Vorwoche für Anleger aus, weiter auf steigende Kurse bei den deutschen Blue Chips zu setzen. Selbst der große Verfalltermin an der Terminbörse konnte den Bullen nur wenig anhaben. Im Vergleich der Freitagsschlusskurse legte der DAX um 80 Punkte bzw. 1,4 Prozent zu.

Im oberen Schaubild steuert der Index damit zielstrebig auf den Widerstand bei 6200 Zählern zu. Im mittleren Chart tritt hingegen das obere Bollinger Band (Wochenbasis) als Bremse auf. Wie schon Anfang Juni und Ende Juli stößt die Notierung an dieses Band, was nun eine langsamere Gangart oder sogar eine Korrektur erwarten lässt. Kritisch wäre die Lage aber erst, wenn die Kreuzunterstützung bei 5300 Punkten nach unten durchbrochen wird.


mittelfristiger Chart

Die schon zuvor vorhandene überkaufte Lage, die sich im unteren Chart auf Tagesbasis ablesen lässt, hat sich mit den jüngsten Kursgewinnen selbstverständlich weiter zugespitzt. Anleger sollten daher von einer Korrektur nicht überrascht sein. Diese muss aber keineswegs kräftig ausfallen, ein Test des Supports bei 5300 ist nicht zwingend. So finden sich denn auch Unterstützungen bereits bei 5570 und 5470 Punkten.

Insofern ähnelt der Ausblick dem der Vorwoche: Anleger können weiterhin auf steigende Notierungen beim DAX setzen, Long-Positionen bleiben somit haltenswert. Eine Korrektur ist jederzeit möglich, bereitet bei Kursen oberhalb von 5300 Zählern aber kein Kopfzerbrechen.

kurzfristiger Chart

Autor: Oliver Schultze



RBS DAX-Zertifikate: