Der an dieser Stelle geäusserte Rat zur Wachsamkeit erwies sich noch als verfrüht, bis Dienstag kletterte das Gold sogar auf über 430 $. In der zweiten Wochenhälfte bröckelte die Notierung dann jedoch ab, verbuchte jedoch noch ein kleines Wochenplus.
Die Luft bleibt aber dünn, schon geringe Kursverluste sorgen für einen Bruch des seit Oktober bestehenden (untergeordneten) Aufwärtstrends. Dann wäre das nächste Kursziel die Unterstützung bei rund 413 $, die sich von der Konsolidierung im Dezember herleiten lässt.
Insofern kann auch weiter nur geraten werden, das Auge auf den Aufwärtstrend
zu werfen: Wird dieser behauptet, sind weitere moderate Kursgewinne denkbar,
bei einem Durchbruch nach unten dürfte aber unmittelbar eine (durchaus
wochenlange) Korrektur einsetzen.
Autor: Oliver Schultze / Büro Dr. Schulz