![]() |
Chartbüro Dr. H.-D. Schulz Chartanalysen
+ Wirtschaftsgrafiken |
Home -> Analysen -> Dax
Noch
immer etwas Aufwärtspotenzial
DAX-Analyse vom 06.03.2016
Bei den deutschen Blue Chips kam
es in der vergangenen Woche wie von uns erwartet zu einer Fortsetzung der
kurzfristigen Aufwärtsbewegung. Im Vergleich der Freitagsschlusskurse
legte der DAX um 311 Punkte zu, dies entspricht 3,3 Prozent.
Im Chart auf Wochenbasis ist die Notierung jetzt in die breit angelegte Widerstandszone
eingetaucht, die im Bereich um 10000 Zähler angesiedelt ist. Trotzdem
besteht jetzt noch Aufwärtspotenzial. Denn der Index befindet sich nicht
nur erst an der unteren Begrenzung der Zone, sondern auch das mittlere Bollinger
Band (Wochenbasis) als immer mögliches Kursziel verläuft aktuell
bei 10243. Der Abwärtstrend, der sich seit dem Allzeithoch im April letzten
Jahres bildete, verläuft sogar erst bei rund 10500. Ein nachhaltiger
Durchbruch der 9000 nach unten, und damit ein bearishes Signal, ist vorerst
in die Ferne gerückt.
Im Chart auf Tagesbasis deutet zwar der
Stochastik bereits eine überkaufte Situation an, dieser Oszillator neigt
jedoch in Trendphasen dazu, seine Extremzonen zu früh zu erreichen. Und
so weist denn auch der MACD noch aufwärts, auch das obere Bollinger Band
bei aktuell 10133 lässt noch Luft nach oben. Weiter steigende Notierungen
bei den deutschen Standardwerten sind daher denkbar.
Insgesamt betrachtet entwickelte sich der DAX zuletzt fast genau nach Plan,
und so können Anleger auch jetzt mit weiteren Kursgewinnen rechnen. Allerdings
ist kein exorbitanter Anstieg zu erwarten, da der Bereich um 10000 und darüber
mit zahlreichen Widerständen gespickt ist. Notierungen jenseits der 10000
sind für die kommende Woche jedoch realistisch.
Autor: Oliver Schultze