Chartbüro Dr. H.-D. Schulz

Chartanalysen + Wirtschaftsgrafiken


Home -> Analysen -> Chart der Woche

Korrektur oder Kaufsignal
SMI-
Analyse vom 30.05.2016

langfristiger Chart


Dem SMI gelang ab Februar eine moderate Aufwärtsbewegung, in deren Verlauf sich der Index zuletzt bis fast zu der abwärtsgerichteten Trendlinie vortastete, die an den Hochpunkten seit August letzten Jahres anliegt. Zugleich bildete sich mit dem Kursverlauf seit Februar ein kurzfristiger Aufwärtstrendkanal, der im unteren Chart eingezeichnet ist. Auch dessen obere Begrenzungslinie hat der SMI aktuell fast erreicht.

Damit steigt nun das Korrekturrisiko - oder aber es winkt ein ordentliches Kaufsignal. Die Frage ist dabei, ob die Notierung den Kreuzwiderstand bei 8330 knacken kann oder nicht. Scheitert der Index, ist in der Folge mit fallenden Kursen bei Schweizer Aktien zu rechnen. Selbst ein Test der unteren Begrenzung des kurzfristigen Aufwärtstrendkanals ist dann denkbar, aktuell verläuft diese Linie noch unterhalb von 7800. Springt der SMI hingegen signifikant und nachhaltig über 8330, ist mit kräftig steigenden Notierungen zu rechnen. Das erste Kursziel liegt dann bei rund 9000 Zählern.


kurzfristiger Chart

Autor: Oliver Schultze