Chartbüro Dr. H.-D. Schulz

Chartanalysen + Wirtschaftsgrafiken


Home -> Analysen -> Nasdaq 100

Kraftloser Ausbruch weckt Zweifel
Nasdaq-Analyse vom 18
.12.2016
Wir wünschen allen Lesern ein frohes Weihnachtsfest. Nächstes Update hier am 31.12.2016

langfristiger Nasdaq Chart


Am Dienstag vergangener Woche brach der Nasdaq 100 nach oben aus der Seitwärtsbewegung aus und schraubte sich auf ein neues Allzeithoch. Allerdings war der Ausbruch nicht besonders schwungvoll, und an den Folgetagen blieben die Anschlusskäufe aus. Im Wochenvergleich erzielte der Index ein mageres Plus von 19 Punkten bzw. 0,4 Prozent.

Jetzt sollte der Ausbruch nach oben mit einer gewissen Skepsis betrachtet werden, denn die Gefahr eines Fehlsignals ist nicht zu unterschätzen. Ein solches wäre gegeben, wenn die Notierung nun wieder unter 4912 und damit in die vorherige Seitwärtsbewegung zurückfällt. Dann müssten Anleger sogar mit einem Test der unteren Begrenzung der Handelsspanne bei knapp 4700 rechnen. Treiben die Bullen den Index jedoch weiter aufwärts, wäre dies ein positives Zeichen. Jedoch wartet bereits bei 5000 Zählern eine auch psychologisch nicht unwichtige Marke, die wohl eher nicht im ersten Anlauf nachhaltig überwunden werden kann.

mittelfristiger Nasdaq Chart

Im unteren Chart scheiterte der Index im Wochenverlauf mehrfach im Bereich des oberen Bollinger Bandes, dazu passend lieferte der Stochastik Oszillator ein Verkaufsignal. Aber auch hier bleibt abzuwarten, wie sich der Nasdaq 100 im Bereich von 4912 Punkten verhält. Per Wochenschluss konnte diese Marke noch knapp behauptet werden.

Insgesamt gesehen besteht nun trotz des lang ersehnten Ausbruchs kein Grund zur Euphorie, dafür verlief der Ausbruch viel zu kraftlos. Da es im Zusammenhang mit Seitwärtsbewegungen recht häufig zu Fehlsignalen kommt, sollten Anleger nun besonders wachsam sein. Denn bei einer Rückkehr unter 4912 wäre das Kaufsignal vom Dienstag umgehend Makulatur.


kurzfristiger Nasdaq Chart

Autor: Oliver Schultze