Startseite

aktuelle DAX-Analyse
aktuelle Dow Jones-Analyse
aktuelle Nasdaq-Analyse
aktuelle EuroStoxx50-Analyse
aktuelle MDAX-Analyse
aktuelle Gold-Analyse
aktuelle Öl-Analyse
aktuelle Bund Future-Analyse
aktuelle Nikkei-Analyse
Chartanalyse der Woche
Impressum
 
 


22.02.2009: Am seidenen Faden

langfristiger Chart

Richtig Schwung kam in der Vorwoche am Aktienmarkt auf - allerdings nur zur Freude der Bären. Gleich zu Wochenbeginn brach der DAX nach unten aus dem sehr kurzfristigen Aufwärtstrendkanal aus, und steuerte dann erwartungsgemäß sehr zielgerichtet auf das Jahrestief zu. Im Vergleich der Freitagsschlusskurse ein sattes Minus von 399 Zählern bzw. gut 9 Prozent.

Mit einem Schlusskurs von 4014,66 ist der Index praktisch exakt auf dem letztjährigen Tief gelandet, das bei 4014,60 markiert wurde. Damit hängt die Notierung jetzt am seidenen Faden, schon geringfügig weiter bröckelnde Kurse würden ein neues Verkaufsignal bedeuten. Ob die im oberen Chart bei gut 3800 Punkten eingezeichnete Unterstützungslinie dann den Bären Stand halten würde, darf bezweifelt werden. Die nächst tiefere Unterstützung befindet sich dann allerdings "schon" wieder im Bereich von 3500/600 Punkten.


mittelfristiger Chart

Das untere Schaubild zeigt eine nicht weniger brenzlige Lage. Hoffnung lässt sich hier allenfalls noch aus der kurzfristig überverkauften Lage kreieren, die sich am Stochastik Oszillator und dem Erreichen des unteren Bollinger Bandes ablesen lässt. Aber auch Optimisten werden kaum bezweifeln, dass hierfür gleich zu Wochenbeginn Kursgewinne nötig sind. Dann liegt das erste Kursziel für eine Erholung bei gut 4300 Zählern.

Der erneute Test des letztjährigen Tiefs ist an sich nicht verwunderlich - hatten wir doch an dieser Stelle mehrfach darauf hingewiesen, dass bei den deutschen Blue Chips keine untere Trendwende konstatiert werden kann. Nur, mit dem Erreichen dieser Marke ist der DAX auch nur noch um Haaresbreite von einem neuen Verkaufsignal entfernt. Neue Tiefstände würden die Hoffnung auf eine Bodenbildung jäh zerschlagen, Trader könnten dann Indexstände unter 3600 anvisieren. Erholt sich die Notierung aber zu Wochenbeginn und behauptet sich oberhalb der kritischen Marke, sollten dagegen gut 4300 Zähler erreicht werden.

kurzfristiger Chart

Autor: Oliver Schultze



RBS DAX-Zertifikate: