Startseite

aktuelle DAX-Analyse
aktuelle Dow Jones-Analyse
aktuelle Nasdaq-Analyse
aktuelle EuroStoxx50-Analyse
aktuelle MDAX-Analyse
aktuelle Gold-Analyse
aktuelle Öl-Analyse
aktuelle Bund Future-Analyse
aktuelle Nikkei-Analyse
Chartanalyse der Woche
Impressum

 
 


22.02.2009: Schlägt sich vergleichsweise wacker

langfristiger Chart

Nach dem Feiertag startete der Nasdaq Composite mit Verlusten in die vergangene Börsenwoche, und baute diese im Verlauf auch noch weiter aus. Im Vergleich der Freitagsschlusskurse summierte sich dann ein Rückgang um 93 Punkte bzw. 6,1 Prozent.

Damit stehen die US-Technologiewerte im Vergleich aber noch recht gut da: Denn während Indizes rund um den Globus auf Tuchfühlung zu ihren letztjährigen Tiefständen gegangen sind, oder diese sogar unterschritten haben, besitzt der Nasdaq noch ein bißchen Abstand zum Tief vom Oktober letzten Jahres. Damit ist ein neues Verkaufsignal nun nicht unmittelbar greifbar - ein Kaufsignal freilich aber noch weniger.


mittelfristiger Chart

Kurzfristig betrachtet könnte die kommende Woche nun wieder steigende Kurse mit sich bringen. Dafür spricht nicht nur die seit Monaten andauernde Seitwärtsbewegung, sondern auch der am Freitag erfolgte Dreh nach oben auf Höhe des unteren Bollinger Bandes (Tagesbasis). Dabei schwenkte auch der Stochastik Oszillator nach oben, schnitt aber noch nicht seine Signallinie. Beginnt die kommende Woche mit einer positiven Tendenz, können Anleger auf einen Anstieg bis zu den nächsten Widerständen bei gut 1500 und rund 1600 Punkten hoffen.

Während so manch Börsenindex dieser Welt den Anlegern den Atem stocken lässt, zeigt sich die US-Technologiebörse noch recht gut behauptet, und könnte durchaus die Initialzündung für eine marktbreite Erholung liefern. Bleibt diese jedoch aus und die Kurse purzeln weiter, ist das letztjährige Tief im Auge zu behalten: Denn unterhalb dieser Marke kippt auch die charttechnische Situation des Nasdaq schlagartig ins Negative.

kurzfristiger Chart

Autor: Oliver Schultze




RBS Zertifikate auf die Nasdaq: