Startseite

aktuelle DAX-Analyse
aktuelle Dow Jones-Analyse
aktuelle Nasdaq-Analyse
aktuelle EuroStoxx50-Analyse
aktuelle MDAX-Analyse
aktuelle Gold-Analyse
aktuelle Öl-Analyse
aktuelle Bund Future-Analyse
aktuelle Nikkei-Analyse
Chartanalyse der Woche
Impressum
 
 


08.03.2009: Stufe um Stufe weiter abwärts

langfristiger Chart

Von einer kurzen Bearmarketrallye am Mittwoch unterbrochen, setzten sich die Kursverluste am deutschen Aktienmarkt in der Vorwoche fort. Der Index der 30 größten deutschen Blue Chips gab um 177 Punkte nach, dies entspricht 4,6 Prozent.

Während das Verkaufsignal, das mit Durchbruch der 4000er-Marke entstand, im mittleren Schaubild auf Wochenbasis seine Wirkung offenbar entfaltet, bleibt die Lage im oberen langfristigen Chart spannend. Denn dort hat die Notierung zwar die Unterstützungslinie bei gut 3800 Punkten nach unten durchbrochen, bewegt sich aber noch oberhalb der Aufwärtstrendlinie, die an den Tiefpunkten von 1982 und 2003 anliegt. Solange sich der Index über dieser Trendlinie behauptet, ist noch ein Dreh nach oben denkbar. Die Frage lautet daher weiterhin: Abwärts auf Raten oder baldige Rallye?


mittelfristiger Chart

Der untere Chart geizt dabei mit einer Antwort. Während der MACD klar abwärts weist und der Stochastik in der Abwärtsbewegung überverkauftes Potenzial abbaute - was eindeutig bearische Zeichen sind - konnte sich die Notierung deutlich vom unteren Bollinger Band entfernen. Dies zeugt von nachlassendem Verkaufsdruck. Das mögliche Erholungspotenzial beschränkt sich aber vorerst auf das mittlere Band, das aktuell bei genau 4000 Punkten verläuft. In diesem Bereich befinden sich auch die Tiefpunkte von Oktober und November letzten Jahres, womit diese runde Marke zusätzlich an Bedeutung gewinnt.

Nach dem Durchbruch der 4000er-Marke Ende Februar setzten sich die Kursverluste zuletzt fort. Allerdings sind der Verkaufsdruck und die Umsätze nach wie vor bescheiden. Die Dynamik dürfte erst zunehmen, wenn auch die Marke von 3500 Zählern den Bären zum Opfer fällt. Die Entscheidung darüber dürfte schon in der kommenden Woche fallen. Der Startschuss für eine mögliche kräftige Rallye fällt jedoch erst jenseits von 4000 Punkten.

kurzfristiger Chart

Autor: Oliver Schultze



RBS DAX-Zertifikate: