Chartbüro Dr. H.-D. Schulz

Chartanalysen + Wirtschaftsgrafiken


Home -> Analysen -> Dax

Hält der Aufwärtstrend?
DAX-Analyse vom 18.07.2010

langfristiger DAX Chart


Dem Rahmen unserer charttechnischen Erwartung entsprechend legte der DAX in der vergangenen Woche zunächst um knapp 200 Zähler zu. Dann drehte die Notierung im Bereich des altbekannten Widerstands 6224 wieder nach unten und gab die vorherigen Gewinne vollständig ab. Im Vergleich der Freitagsschlusskurse stand sogar ein kleines Minus von 25 Punkten, dies entspricht 0,4 Prozent, zu Buche.

Der Widerstand bei 6224 Zählern, der sich bereits von dem markanten Hoch im Herbst 1998 herleitet, wurde damit ein weiteres Mal bestätigt. Unsere seit Monaten vertretene Einschätzung, dass ein neues Kaufsignal erst nach Durchbruch der Widerstandszone 6224/6480 entsteht, bleibt damit weiterhin aktuell. Mit Blick auf das mittlere Schaubild gilt das Augenmerk nun auch der aufwärtsgerichteten Trendlinie, die an den Tiefpunkten seit März letzten Jahres anliegt. Derzeit verläuft diese Linie bereits bei gut 5950 Punkten. Ein Durchbruch nach unten wäre negativ zu werten und würde wohl den Startschuss für eine Korrektur bedeuten.


mittelfristiger DAX Chart


Dies wird umso bedeutender, da der untere Chart auf Tagesbasis nun auch eher auf fallende Kurse bei dem deutschen Leitindex hindeutet. Denn das noch recht junge Kaufsignal des MACD dürfte sich bereits in Kürze wieder umkehren, der Stochastik zeigte bereits ein gut getimtes Verkaufsignal. Gleichzeitig fiel die Notierung am Freitag unter das mittlere Bollinger Band.

Somit deutet die Charttechnik nach dem jüngsten Abprallen an der Widerstandsmarke 6224 nun auf eine Korrektur hin. Es ist fraglich, ob dabei der im Chart auf Wochenbasis eingezeichnete Aufwärtstrend behauptet werden kann. Daher sollten Anleger, die mit nicht zu engem Stopp auf fallende Kurse am Aktienmarkt setzen, nun gute Chancen haben.

kurzfristiger DAX Chart

Autor: Oliver Schultze



RBS DAX-Zertifikate: