Chartbüro Dr. H.-D. Schulz

Chartanalysen + Wirtschaftsgrafiken


Home -> Analysen -> Dax

Allzeithoch im Visier - und dann?
DAX-Analyse vom 04.08.2013


langfristiger DAX Chart


Der DAX tendierte in der Vorwoche zunächst erwartungsgemäß etwas schwächer. Dabei konnte sich die Notierung oberhalb des mittleren Bollinger Bandes (Tagesbasis) behaupten und drehte dann zur Wochenmitte genau von dort wieder aufwärts. Insbesondere dank des starken Anstiegs am Donnerstag war letztlich ein Wochenplus von 162 Punkten bzw. knapp 2 Prozent zu verzeichnen.

Mit diesem Anstieg haben sich auf mittelfristige Sicht keine neuen Impulse ergeben. Wie der Chart auf Wochenbasis zeigt, ist der seit September 2011 bestehende Aufwärtstrend weiterhin vollkommen intakt. Da diese Trendlinie aktuell unterhalb von 7800 Zählern verläuft, besteht keine akute Gefahr eines Trendbruchs. Jedoch notiert der Index auch noch unterhalb des im Mai bei 8558 markierten Allzeithochs. Damit ist eine Toppbildung weiterhin nicht ausgeschlossen. Erst wenn dieser Widerstand nach oben durchbrochen ist, liegt wieder ein neues Kaufsignal vor.



mittelfristiger DAX Chart


Im unteren Chart zeigt sich mit dem Kursverlauf Ende Juli eine geradezu idealtypische Flagge, die am Donnerstag nach oben aufgelöst wurde. Dies deutet kurzfristig auf weiter steigende Notierungen hin. Die beiden dargestellten Indikatoren, der MACD und der Stochastik, weisen auch klar nach oben. Allerdings stellt sich bereits bei 8481 das fallende obere Bollinger Band in den Weg, knapp darüber liegt dann der Widerstand, der sich vom Maihoch herleitet.

Insofern scheint das Aufwärtspotenzial momentan trotz der charttechnisch überwiegend positiven Lage nur begrenzt. Oberhalb von 8500 Punkten müssen Anleger durchaus einen erneuten Rücksetzer einkalkulieren. Knackt der DAX jedoch das Allzeithoch bei 8558 deutlich, so wäre dies ein neues Kaufsignal mit der Chance auf spürbare Kursgewinne bei den deutschen Blue Chips.

kurzfristiger DAX Chart

Autor: Oliver Schultze



RBS DAX-Zertifikate: