![]() |
Chartbüro Dr. H.-D. Schulz Chartanalysen
+ Wirtschaftsgrafiken |
Home -> Analysen -> EuroStoxx
EuroStoxx
mit kurzfristigem Achtungserfolg
EuroStoxx-Analyse vom 23.03.2014
Der EuroStoxx Kursindex konnte die vergangene Woche mit einem Plus beschließen.
Er stieg um 91,9 Punkte oder 3 Prozent.
Zugegeben, die Aufwärtsbewegung kam etwas früher als erwartet und
fiel auch in ihrer Amplitude deutlicher aus. Wir hätten eigentlich noch
einen schwachen Wochenauftakt vermutet, bevor die Kurse wieder angestiegen
wären - bis zum Widerstand um 3070 Zähler.
Nun konnte der EuroStoxx 50 Kursindex diesen
Widerstand im unteren Schaubild also knapp durchbrechen. Das ist bullish zu
werten. Zusammen mit dem MACD auf Tagesbasis und der überwundenen Mittellnie
der Bollinger Bänder ergibt sich eigentlich ein stimmiges Bild. Das Problem:
wir trauen dieser Bewegung noch nicht recht über den Weg. Der EuroStoxx
hat sich seit November anschaulich festgefahren. Bullen und Bären ringen
seitdem um die Oberhand, parallel dazu ist auch an der Leitbörse in New
York die drohende obere Trendwendeformation noch nicht vom Tisch. Ohne einen
klaren Ausbruch auf ein neues Hoch mahnt die Charttechnik in Europa ein besonnenes
Vorgehen an. Aufwärtstsspielraum bleibt momentan bis in den Bereich der
letzten Hochpunkte bei 3157,50 (Februar) und 3168,80 Punkten (Januar). Für
den Kauf von Calls ist das für einen Einstieg etwas dünn (Daytrading
ausgenommen). Gleichzeitig hat sich der EuroStoxx mit der jüngsten Bewegung
aber auch alle (bullishen) Chancen gewahrt. Das würde sich erst bei einem
Fall unter 2964 Punkte ändern. Dort verläuft die mittelfristige
Untertützung beim EuroStoxx.
Autor: Lutz Mathes
Lesetipp: Egon Kreutzers Meinung zum Urteil zu den ESM-Klagen: hier