Chartbüro Dr. H.-D. Schulz

Chartanalysen + Wirtschaftsgrafiken


Home -> Analysen -> Nasdaq 100

Insgesamt uneinheitlich
Nasdaq-Analyse vom 05
.06.2016

langfristiger Nasdaq Chart

Nasdaq in Euro

Beim Nasdaq 100 kam es in der vergangenen Woche zu einer fast schon lethargischen Seitwärtsbewegung, Wochenhoch und -tief waren nicht einmal 51 Punkte voneinander entfernt. Insgesamt verbuchte der Index ein Wochenminus in homöopathischer Größenordnung von weniger als 3 Pünktchen.

Neue charttechnische Impulse brachte diese Fast-Nullrunde freilich nicht, der Index notiert weiterhin fast genau in der Mitte seiner Schiebezone zwischen 4347 und rund 4700. Die Chance auf einen Anstieg bis auf 4700 ist nach unserer Einschätzung noch immer leicht höher als das Risiko eines Durchbruchs der 4347 nach unten. Für ein neues mittelfristiges Kaufsignal müssen Anleger jedoch unverändert abwarten, bis der Widerstand im Bereich um 4700 geknackt wurde.

mittelfristiger Nasdaq Chart

Im unteren Chart haben wir jetzt noch eine Abwärtstrendlinie eingezeichnet, die an den Hochpunkten seit Dezember letzten Jahres anliegt. Denn genau an dieser Trendlinie scheiterte die Notierung auch in der Vorwoche. Allerdings befindet sich der Nasdaq 100 seit weit über anderthalb Jahren in einer Seitwärtsbewegung, und in solchen trendlosen Phasen sind Trendlinien unserer Erfahrung nach immer mit Vorsicht zu genießen.

Jedoch deutet auch der Stochastik Oszillator abwärts, was zumindest auf kurzfristig fallende Notierungen hindeutet. Ein neues Verkaufsignal entsteht aber auch erst, wenn der Support bei 4347 respektive das Maitief bei gut 4280 nach unten durchbrochen sind. Der Trend für die US-Technologiewerte ist also kurzfristig abwärts, mittelfristig jedoch eher aufwärts gerichtet. Neue Positionen drängen sich in dieser Lage nicht auf.


kurzfristiger Nasdaq Chart

Autor: Oliver Schultze