| 
   Chartbüro Dr. H.-D. Schulz Chartanalysen
      + Wirtschaftsgrafiken  | 
Home -> Analysen -> Dax
 
    Konsolidierungsgefahr 
    zu Jahresbeginn
    DAX-Analyse vom 31.12.2016
    
    
 
  
 
  
    Im unteren Chart auf Tagesbasis ist das obere Bollinger Band dem DAX zwischenzeitlich 
    deutlich davongeeilt. Auch dies ist nicht gerade ein Zeichen der Bullenstärke. 
    Der Stochastik Oszillator konnte in der jüngsten kurzfristigen Seitwärtsbewegung 
    sein überkauftes Potenzial nicht abbauen, sondern befindet sich weiterhin 
    in der oberen Extremzone. Der MACD hingegen schwenkte am Freitag auf ein Verkaufsignal.
    Wie schon in unserem Ausblick vor zwei Wochen genannt, winkt eine Fortsetzung 
    der Aufwärtsbewegung bei einem klaren Durchbruch der 11431. Ein solcher 
    blieb bisher aus, und die Chancen dass er jetzt doch noch erfolgt sehen wir 
    sogar noch gesunken. Wir rechnen zu Jahresbeginn eher mit einer Korrektur, 
    Startschuss dafür dürfte ein Rückgang unter ~11400 sein. Erstes 
    Kursziel einer solchen Bewegung wäre dann die nun als Unterstützung 
    wirkende Horizontale bei 10800. Startet die deutschen Blue Chips jedoch (überraschend) 
    deutlich fester ins neue Jahr, winkt dem DAX ein Anstieg bis auf 11800. 
Hinweis in eigener Sache: Zahlreiche Leserwünsche haben uns veranlasst, die Zahl der Indikatoren und damit auch Charts zukünftig deutlich zu erhöhen. Neben etlichen einschlägig bekannten Indikatoren wird auch die ein oder andere Eigenentwicklung dabei sein, die uns in der Vergangenheit gute Dienste bei der Markteinschätzung erwies. Spätestens jetzt am Mittwoch werden diese neuen Charts an dieser Stelle online sein, von daher: Reinschauen lohnt!
Hier geht es zu den neuen Indikatoren-Charts: 
    -1- -2- 
    -3- -4-
    
     

Autor: Oliver Schultze