Chartbüro Dr. H.-D. Schulz

Chartanalysen + Wirtschaftsgrafiken


Home -> Analysen -> Dax

Die Bären scheinen zu ermüden
DAX-Analyse vom 01.04.2018


langfristiger DAX Chart



Beim DAX ging es in der vergangenen Woche zunächst wie erwartet abwärts, der Index fiel planmäßig auf ein neues Jahrestief. Recht zügig kletterte die Notierung dann jedoch schon wieder aufwärts. So war unter dem Strich noch ein Wochenplus von 210 Punkten bzw. 1,8 Prozent zu verzeichnen.

Im Chart auf Wochenbasis wurde die Unterstützungslinie bei 11900 zwar erneut einem ernsthaften Test unterzogen, letztlich konnte dieser Support aber verteidigt werden. Damit eröffnet sich nun die Chance auf eine Aufwärtsreaktion. Allerdings ist der Weg nach oben mit zahlreichen Widerständen gespickt: Das Märzhoch bei 12460, das Zwischenhoch von Ende Februar bei rund 12600. Darüber folgen dann das mittlere Bollinger Band auf Wochenbasis bei aktuell 12748 und die Horizontale bei etwa 12950. In der Gegenrichtung wäre ein klares Unterschreiten der Unterstützung bei 11900 (auf Wochenschlusskursbasis) unverändert ein neues Verkaufsignal mit Ziel 11400.


mittelfristiger DAX Chart

Mit dem Kursverlauf seit Februar bildete sich ein Abwärtstrendkanal, der im unteren Chart eingezeichnet ist. Zuletzt drehte die Notierung schon vor Erreichen der unteren Trendkanalbegrenzung nach oben, was ein erstes positives Zeichen darstellt. Sollte dem DAX der Ausbruch nach oben aus dem Trendkanal gelingen, wäre dies ein weiteres kurzfristig bullisches Indiz. Zu Wochenbeginn verläuft die obere Trendlinie bei rund 12250 Zählern. Meistert der Index den Ausbruch nach oben, könnte sich sogar eine kleine Rally anschließen.

Die beiden Abwärtsschübe Anfang und Ende März brachten jeweils nur geringfügig tiefere Notierungen – scheinbar ist den Bären etwas die Kraft ausgegangen. Einerseits eröffnet dies Potenzial für eine etwas deutlichere Aufwärtsbewegung. Andererseits besteht aber auch die Gefahr, dass die Bären nur Kraft sammelten und schon bald zu einem neuen Schlag ausholen. Daher ist nun die kurzfristige Beobachtung wichtig: Ein nachhaltiger Fall unter 11900 und neue Tiefstände wären bearish, dann könnte sich der DAX schnell bei 11400 wiederfinden. Gelingt jedoch der Ausbruch nach oben aus dem Trendkanal seit Februar, sieht es kurzfristig wieder freundlicher aus.

Hier geht es zu den Indikatoren-Charts: -1- -2- -3- -4-

kurzfristiger DAX Chart

Autor: Oliver Schultze