![]() |
Chartbüro Dr. H.-D. Schulz Chartanalysen
+ Wirtschaftsgrafiken |
Home -> Analysen -> Nasdaq 100
Kurzfristig abwärts, mittelfristig aufwärts
Nasdaq-Analyse vom 27.03.2016
In
der vergangenen Woche legte der Nasdaq 100 zunächst noch 40 Punkte zu,
bevor die Kurse an der Technologiebörse leicht zu bröckeln begannen.
Am Ende stand dann ein kleines Wochenminus von 5 Pünktchen zu Buche.
Damit beendete der Index erstmals seit Mitte Februar eine Woche mit einem
Verlust. Deshalb müssen Anleger jedoch noch nicht beunruhigt sein, denn
ein Pullback auf die nun als Unterstützung wirkende Horizontale bei 4347
würde den in der ersten Monatshälfte erfolgten Durchbruch sogar
bestätigen. Erst eine klare Rückkehr unter 4347 wäre ein Schwächezeichen
der Bullen. Bis dahin bleibt die Lage aber leicht bullish und für die
kommenden Wochen ein Anstieg bis in den Bereich um 4700 realistisch.
Kurzfristig
könnten die Kurse hingegen jetzt noch weiter bröckeln. Der Stochastik
Oszillator wartet mit einem Verkaufsignal auf, der MACD könnte noch in
der ersten Wochenhälfte folgen. Maßgebliche Unterstützung
ist auch im unteren Chart die Horizontale bei 4347, die aktuell noch vom mittleren
Bollinger Band auf Tagesbasis gestützt wird.
Während die Aussichten für die folgenden Wochen also noch positiv
sind, könnte es in der kommenden Woche zunächst leicht abwärts
gehen. Sollte der Nasdaq 100 dann spätestens im Bereich um 4347 wieder
nach oben drehen, sollte dies eine gute Gelegenheit zum Einstieg bzw. Aufstocken
darstellen. Erst nach einem Durchbruch der 4347 um mehr als nur ein paar Pünktchen
müssten sich Anleger auf stärker fallende Notierungen einstellen.
Autor: Oliver Schultze