Chartbüro Dr. H.-D. Schulz

Chartanalysen + Wirtschaftsgrafiken


Home -> Analysen -> Dow Jones

Keiner traut sich
Dow Jones-Analyse vom 21.08.2016

langfristiger Dow Jones Chart

Dow Jones in Euro


Der Dow dümpelte in der letzten Woche einmal mehr seitwärts und strapazierte damit die Nerven der Investoren. Ohne fundamental bessere Aussichten von Seiten der künftigen Unternehmensgewinne kann streng genommen auch nicht allzuviel Optimismus an den Aktienmärkten entstehen. Technisch würde in dieser Situation ein Durchbruch auf ein neues Hoch helfen, um dennoch neue Kauforders auszulösen; doch ohne Chartsignal kein Anstieg. Ohne Anstieg kein bullishes Chartsignal. Die Investoren warten ab.


mittelfristiger Dow Jones Chart

Die Bollinger-Bänder haben sich sehr eng zusammengezogen - das ist nach wie vor ein Warnsignal. Die Indikatoren im Chart auf Tagesbasis deuten unverändert sanft abwärts, das ist wie in den Vorwochen leicht bearish zu sehen. Aber sowohl der MACD auf Tagesbasis als auch der Stochastik Oszillator würde nach nur 1-2 starken Tagen schon wieder ganz anders aussehen. Anleger können für den Fall, dass der Dow erneut über 18.600 Punkte steigt, bestehende Stopp-Buys aufrecht erhalten. Sollten die Kurse hingegen fallen, wären Kurse oberhalb des Supports bei 18.000 Punkte zwar weniger schön, aber noch als Nachkaufgelegenheit zu sehen.

Sollte der Dow hingegen unter 18.000 Zähler zurücksetzen, dann wendet sich der Bias und einige Marktteilnehmer dürften die Geduld verlieren. Dort ist aus der technischen Perspektive die Reißleine für die US-Blue-Chips zu ziehen.


kurzfristiger Dow Jones Chart

Autor: Lutz Mathes