![]() |
Chartbüro Dr. H.-D. Schulz Chartanalysen
+ Wirtschaftsgrafiken |
Home -> Analysen -> Nasdaq 100
Altes Allzeithoch bremst die Bullen
Nasdaq-Analyse vom 21.08.2016
Der Nasdaq 100 markierte am vergangenen Montag ein neues Allzeithoch, sonderlich
dynamisch fiel die Bewegung jedoch nicht aus. Entsprechend ging es dann bereits
am Dienstag wieder zurück unter das alte ATH, bevor der Kursverlauf in
eine Seitwärtsbewegung mündete. Der Vergleich der Freitagsschlusskurse
weist einen Rückgang in einer homöopathischen Größenordnung
von etwas weniger als einem Pünktchen aus.
Das "auf der Stelle treten" in der Vorwoche verdeutlicht die Unsicherheit
der Marktteilnehmer: Offenbar trauen sich weder die Bullen noch die Bären,
den Index entscheidend in ihre Richtung zu schieben. Unter dem Aspekt, dass
der eher zaghafte Versuch der Bullen am Montag scheiterte, rechnen wir nun
eher mit einer Konsolidierung. Über der Marke von 4700 bleiben die mittelfristigen
Aussichten aber auf jeden Fall positiv.
Dank
der jüngsten Seitwärtsbewegung konnte die kurzfristig überkaufte
Situation abgebaut werden, wie der untere Chart zeigt: Die Notierung hat sich
etwas vom oberen Bollinger Band entfernt, welches aktuell bei 4847 verläuft.
Der Stochastik Oszillator fiel sogar bis in den mittleren Bereich seiner Skala
ab. Daraus kann jetzt aber keineswegs schon auf eine Wiederaufnahme der Aufwärtsbewegung
geschlossen werden, denn ein Rückgang bis zum mittleren Bollinger Band
(derzeit 4752) oder sogar der Horizontalen bei knapp 4700 erscheint auch mit
Blick auf diesen Chart denkbar.
Aktuell hat der Nasdaq 100, wie abzusehen war, auf jeden Fall noch am Hoch
vom März 2000 zu knabbern. Gelingt der möglichst kraftvolle und
nachhaltige Sprung darüber, liegt ein neues Kaufsignal vor. Kurzfristig
erwarten wir jedoch eher eine Fortsetzung der Konsolidierung, wobei wir aber
nicht mit erheblichen Kursrückgängen rechnen.
Autor: Oliver Schultze