Startseite

aktuelle DAX-Analyse
aktuelle Dow Jones-Analyse
aktuelle Nasdaq-Analyse
aktuelle EuroStoxx50-Analyse
aktuelle MDAX-Analyse
aktuelle Gold-Analyse
aktuelle Öl-Analyse
aktuelle Bund Future-Analyse
aktuelle Nikkei-Analyse
Chartanalyse der Woche
Impressum

 
 


15.03.2009: Es geht aufwärts

langfristiger Chart

Zu Beginn der Vorwoche stabilisierte sich der Nasdaq Composite auf niedrigem Niveau und startete dann ab Dienstag durch. Mit der Rückkehr über 1300 Zähler war das vorherige Verkaufsignal, nicht ganz überraschend, zum Fehlsignal erklärt. Die kräftige Rallye bescherte dem Index ein sattes Plus von 138 Punkten, dies entspricht 10,7 Prozent.

Die Zeit für eine solche Gegenbewegung war reif, nachdem die Notierung allein seit August letzten Jahres fast die Hälfte an Wert einbüßte. Indes muss sich zeigen, ob es sich diesmal um mehr als nur ein kurzes Strohfeuer handelt - der Elan der bisherigen Rallies seit Oktober verpuffte meist sehr schnell. Eine Trendwende zeichnet sich ohnehin nicht ab; ein Doppelbottom mit den beiden Tiefpunkten von November und März erscheint unwahrscheinlich, da das zweite Tief doch deutlich niedriger angesiedelt ist.


mittelfristiger Chart

Kurzfristig besteht noch Spielraum für kletternde Kurse, nachdem am Donnerstag das mittlere Bollinger Band schwungvoll nach oben durchbrochen wurde. Jedoch ist der Stochastik bereits wieder in die überkaufte Zone eingetaucht. Anleger sollten sich daher am mittleren Bollinger Band bei derzeit 1396 Punkten orientieren: Solange sich der Index über dieser gleitenden Durchschnittslinie behauptet, stehen die Chancen für einen Anstieg bis zum oberen Band bei aktuell 1530 Zählern gut. Fällt die Notierung jedoch wieder zurück, droht ein erneuter Test des Bereichs um 1300 Punkte, oder bestenfalls eine Seitwärtsbewegung.

kurzfristiger Chart

Autor: Oliver Schultze




RBS Zertifikate auf die Nasdaq: