Chartbüro Dr. H.-D. Schulz

Chartanalysen + Wirtschaftsgrafiken


Home -> Analysen -> Dax

Die Korrektur hat begonnen
DAX-Analyse vom 19.09.2010

langfristiger DAX Chart


Dem DAX gelangen in der vergangenen Woche, wie an dieser Stelle erwartet, nur noch geringe Kursgewinne. Der Index konnte die Hochpunkte von April, Juni und August nicht erreichen. Am Freitag setzte dann die Korrektur ein, die Notierung fiel deutlich zurück. Im Wochenvergleich nimmt der Rückgang mit 5 Pünktchen jedoch eher homöopathische Dimensionen ein.

Trotz der nur geringen Veränderung deutet die Charttechnik im mittleren Schaubild auf Wochenbasis nun abwärts. Denn die Notierung prallte fast punktgenau am oberen Bollinger Band nach unten ab. Dabei bildete sich eine Wochenkerze mit einem recht langen Docht, was ebenfalls bearish zu deuten ist. Wichtig wäre in diesem Fall die Bestätigung mittels einer schwarzen Kerze in der kommenden Woche. Zugleich scheiterte der Index auch bei der Rückkehr in den mittelfristigen Aufwärtstrend. Daher sind nun weiter sinkende Kurse bei den deutschen Blue Chips zu erwarten. Die nächst tiefere schwache Unterstützung liegt bei 5835 Zählern.



mittelfristiger DAX Chart


Auch kurzfristig betrachtet sieht es jetzt für die Bären recht gut aus. Die Notierung fiel bereits am Donnerstag aus dem sehr kurzfristigen Aufwärtstrend. Im Zuge der bis Mitte September andauernden Aufwärtsbewegung wurde das obere Bollinger Band klar verfehlt, was ein deutliches Zeichen für die Schwäche der Bullen darstellt. Der Stochastik Oszillator begleitete den Kursverlauf noch mit einem mustergültigen Verkaufsignal.

Anleger sollten sich jetzt auf weiter fallende Kurse einstellen. Zwar sind am Montag durchaus noch steigende Kurse denkbar, um etwaige "Verwerfungen" durch den großen Verfalltag an der Terminbörse vom Freitag zu korrigieren. Ansonsten dürfte der Trend zunächst aber abwärts gerichtet sein und der DAX in Richtung des Supports bei gut 5800 Punkten zusteuern.

kurzfristiger DAX Chart

Autor: Oliver Schultze



RBS DAX-Zertifikate: