Nasdaq Composite-Analyse vom 05.03.2006

sowie im Anschluss Update vom 08.03.

Chart seit 1990, Wochenchart seit 2003 und Chart seit Juli 2005


Schlußkurse seit 1990

Die Seitwärtsbewegung dauerte auch in der Vorwoche an, im Wochenvergleich legte der compx um magere 16 Punkte bzw. 0,7 Prozent zu.

Mit dieser erneut nur geringen Kursveränderung ergeben sich aus den beiden oberen, längerfristigen Schaubildern ein weiteres Mal keine neuen Impulse. Die Notierung bleibt in der Spanne zwischen 2200 und 2333 (Hochpunkt Anfang Januar) gefangen.

WochenCandles seit Januar 2000

Im unteren Chart ist der Index aus dem seit Januar gültigen Abwärtstrend nach oben ausgebrochen, allerdings reichte die Kraft dann schon nicht mehr für einen Test des Jahreshochs. Dies spricht für eine Fortsetzung der Seitwärtsbewegung auch in den kommenden Wochen, sofern die Notierung jetzt nicht zügig und möglichst dynamisch über 2333 klettert.

Auch wenn es langweilig klingt, der Ausblick bleibt unverändert. Anleger sollten den Ausbruch aus der Handelsspanne zwischen 2200 und 2333 Zählern abwarten, erst dann ist wieder mit nachhaltigen Kursbewegung zu rechnen.


Tages-Chart seit März 2003

 

Update vom 08.03. (Kurzfristchart aktualisiert):

Auch in der laufenden Woche setzte sich die Seitwärtsbewegung fort, der Index marschierte vom oberen Ende in die Mitte der Handelsspanne.

Ein Ausbruch, und damit ein deutliches Chartsignal, liegt somit auch für den Rest der Woche in weiter Ferne.

Strategie: Weiterhin dem Markt fernbleiben bleibt die beste Devise.

 

Autor: Oliver Schultze / Büro Dr. Schulz


DAX-Analyse Dow-Analyse EuroSTOXX50 Trading-Strategie

NikkeiBund FutureGold

Zur Hauptseite