Dow-Analyse vom 05.03.2006

sowie im Anschluss Update vom 08.03.

Chart seit 1982, 3-Jahres- und 6-Monats-Chart

Schlußkurse seit 1982

In der vergangenen Woche verlor der Dow leicht an Wert. Der Vergleich der Freitagsschlusskurse zeigt ein moderates Minus von 40,3 Punkten oder knapp 0,4 Prozent.

Insgesamt bleibt die Lage dennoch bullish. Im mittleren Schaubild kann man den Rückgang bisher noch als Pull-Back nach dem erfolgreichen Ausbruch über die letztjährigen Hochs sehen, was das Kaufsignal bestätigen würde.

3-Jahres-Wochencandles

Auf Tagesbasis bleibt für dieses Szenario die Unterstützung bei 10.960 Punkten entscheidend. Sollte der Kurs unter diese Marke sacken, wäre das negativ zu sehen. Die Indikatoren geben über die weitere Marschrichtung keine einheitliche Aussage. Stochastik und Bollinger-Band deuten schwach aufwärts. Der MACD hingegen ist unter seine Signallinie gesunken, was auf Sicht von 1-2 Wochen zur Vorsicht mahnt. Optimal für ein klares Bild in technischer Hinsicht wäre ein schneller Anstieg über das Februar-Hoch. In diesem Fall wäre auf lang- als auch kurzfristige Sicht das Kaufsignal perfekt. Da es danach aber derzeit nicht aussieht, bleibt für Anleger vorsichtshalber Abwarten angesagt.

6-Monats-Tagescandles


Update vom 08.03. (Kurzfristchart aktualisiert):

Nach anfänglichen Verlusten konnte der Dow oberhalb der eingezeichneten Unterstützung nach oben drehen. Mutige können daher jetzt kurzfristig auf Calls setzen. Kursziel für eine solche Transaktion ist das Februar-Hoch bei 11.140 Punkten.

Angesichts des weiter unter der Signallinie verlaufenden MACDs bleibt die Lage aber zunächst wacklig. Daher Stopp-Loss bei ~10.960 Punkten unbedingt beherzigen.

 

Autor: Lutz Mathes / Büro Dr. Schulz



DAX-Analyse Nasdaq-Analyse EuroSTOXX50 Trading-Strategie

NikkeiBund FutureGold

Zur Hauptseite