Die an dieser Stelle in der Vorwoche geäußerte Erwartung
einer Korrektur bewahrheitete sich: Im Wochenverlauf büßte der EuroStoxx
50 Kursindex 92,05 Punkte oder 2,4 Prozent ein.
In allen drei Schaubildern ergibt sich weiteres Abwärtspotenzial. Die
nächst tiefere Untersützung leitet sich aus dem unteren Chart ab.
Sie verläuft bei ~3.640 Zählern, wo derzeit auch der im Oktober begonnene
Aufwärtstrend verläuft. Dort muss sich dann zeigen, ob die Kauflaune
der Anleger wieder einsetzt. Sollte sich der Kurs des Indexes an dieser Stelle
fangen, würde das den spekulativen Einstieg in Calls rechtfertigen. Die
Indikatoren zeigen allerdings derzeit noch keine untere Trendwende auf.
Update vom 08.03. (Kurzfristchart aktualisiert):
Mit weiter bröckelnden Kursen in der ersten Wochenhälftesetzte
der Index am Mittwoch Intra-Day passgenau auf seinem 5 monatigen Aufwärtstrend
auf. Nun muss sich zeigen, ob bei den Anlegern schon wieder Kauflaune aufkommt.
Dafür würde kurzfristig der Stochastik sprechen. Andererseits ist
das Verkaufsignal beim MACD noch immer ungebremst vorhanden.
Anleger sollten zunächst abwarten. So lange der Kurs nicht durch seinen
Aufwärtstrend bei aktuell 3700 Zählern fällt, überwiegen
unter dem technischen Blickwinkel die bullishen Aspekte.
Autor: Lutz Mathes / Büro Dr. Schulz